|  | 
|  24.05.2007, 07:21 | #1 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: May 2004 Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW) 
					Beiträge: 3.219
				 iTrader-Bewertung: (77)   | 
				
				Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 MoinMoin. Wie tauscht man am Besten die vorderen Stehbolzen für die Räder für eine Spurverbreiterung aus? Danke Wie viel mm habt ihr dran? Ab 25mm pro Seite kann man Scheiben mit Muttern nehmen ohne Austausch der Stehbolzen. 
				__________________  __________________________________________________  _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________  ____ | 
|   |   | 
|  24.05.2007, 07:58 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 einfach kräftig mit dem Hammer drauf und reinschlagenNabe drehen dann kommen die Stehbolzen nach oben ,müßte eine Gummiabdeckung sein einfach abmachen und Bolzen rausziehen aber eine nach der andren | 
|   |   | 
|  24.05.2007, 09:06 | #3 | 
| Mr. TNT Registriert seit: Jan 2003 Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX 
					Beiträge: 10.328
				 iTrader-Bewertung: (7)   | 
				
				AW: Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 Geht nur bei der NonTurbo... Bei der Turbo (musste ich bei Supralord22 so machen) muss der Achsschenkel weg und quasi die ganze Nabe demontiert werden. Und dann auf die Presse, die Dinger halten wie Sau. 
				__________________ Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 | 
|   |   | 
|  24.05.2007, 11:25 | #5 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 Zitat: 
 Die neuen reinmachen ist etwas schwieriger, da diese eingepresst werden sollten...geht aber auch ohne Achsschenkel wegmachen. Bei mir sind vorn 15mm Adapterplatten drauf, weil meine Felgen ne andere Mittenzentrierung (und anderen Lochkreis) haben und ne ET von 50. Ohne die Platten würde die Felge innen schleifen.  
				__________________ | |
|   |   | 
|  24.05.2007, 13:40 | #6 | 
| und die Kakerlaken | 
				
				AW: Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 Radbolzen duchstecken, von der anderen Seite ein stück Rohr zurechtschneiden und über den Bolzen stecken, dann mit ner alten Radmutter den Bolzen einziehen. | 
|   |   | 
|  25.05.2007, 00:44 | #7 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Auszutausch der Stehbolzen (Vorderrad)
			 Zitat: 
  
				__________________ | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| MKIII, ABS leuchtet, linkes Vorderrad wird heiß! | Schraubaer | Technik | 17 | 09.11.2006 11:44 | 
| Wie war das nochmal mit den Stehbolzen krümmer? | Dark Shadow | Technik | 4 | 03.03.2004 20:59 | 
| stehbolzen abgaskrümmer | unique | Technik | 9 | 09.02.2004 19:38 | 
| Gewinde Stehbolzen? | chris911 | Technik | 3 | 04.04.2003 18:10 |