![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Frage an die Turbo-Profis
wie entscheidend ist der durchmesser am Ausgang Krümmer zum Turboeinlass ? Ich frage deshalb weil die ganzen neuen kugelgelagerten Garret-Lader mit integriertem Wastegate einen T25 Flansch haben. Der CT26 hat knapp 60mm durchmesser, so´n rechteckiger T25 Flansch bringt ne ganze Menge weniger Fläche, so etwa 70% wenn ich mich nicht verrechnet habe. Habe das jetzt nur den Zeichnungen nach grob umgerechnet aber ich denke irgendwas ist doch da faul. Sowas wie´n 3071 mit 350-400 PS macht doch dann keinen Sinn oder täusch ich mich da ? Oder ist´s gerade die größere Strömungsgeschwindigkeit die dann in der Gesamtheit den Effekt bringt ?
bin mal gespannt auf paar andere Meinungen. Danke John |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an die Turbo-Profis
Nun ja John....das is ne feine Frage.
Also bei früheren Turboladern hatte man das schon immer so konstruiert wie du dir das auch denkst.... Die Abgasseite sollte schon gross sein um immer möglichst schnell das Gehäuse vom Abgas zu befreien...Da waren die Radkombinationen noch sehr groß..siehe eben der CT26. Heute aber im Zeitalter der Kugellager Turbos und der Turbinenradveränderung im Sinne des Materiales( Abgasrad aus Keramik ) und die daraus resultierenden sehr geringen Massenkräfte und bedingt durch die Kugellager ein schnelleres hochlaufen und beschleunigen der Wellenkomponente, ist es heut möglich die Durchmesser kleiner zu gestalten. Das Spülverhalten nimmt aber trotz des geringeren Durchmessers nicht ab.....daher können auch kleinere Abgasgehäuse genutzt werden ohne das der Lader an sich einen Leistungseinbruch erfahren würde.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an die Turbo-Profis
ok, auf eine Antwort in der Art habe ich gehofft. Ich geh auch mal davon aus das Garret sich was dabei gedacht hat. Das wäre nämlich ein feines Straßen-Setup meiner Meinung nach für den 7M. Ich hätte nur keine Lust dafür auf externes WG umzubauen, da könnte man den 3071 ja mit K26-Abgasseite nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an die Turbo-Profis
hm...ich weis jetz eben nicht wie der 3071 ausschaut...aber wie schon gesagt..mittlerweile gibt es echt gute kleine Lader die ein hohes Vördervolumen haben und sich bestimmt super im 7M fahren lassen würden..also zügiges Ansprechen und schnellen gleichmäßigen Druckaufbau.
Denk mal bis 50 oder 55 lbs/min sollte auch ein Lader der neuen Generation schaffen. Was dann drüber ist, da muss man schon auf Monster Turbos zurück greifen...! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hab mal ne frage Stelldose Turbo | Dark Shadow | Tuning | 15 | 30.10.2006 09:22 |
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. | Epsonator | Sonstiges | 60 | 11.04.2006 01:34 |
mal ne frage an die Turbo techniker! | fumpeltröte | Technik | 8 | 05.08.2004 22:12 |
@Spezis. Turbo MKIII, was gibts schönes, bzw was passt so.... | Roger | Tuning | 9 | 16.06.2003 14:24 |
Frage zum Turbo... | Michi34369 | Technik | 5 | 25.05.2003 19:49 |