![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Öl im Kühlwasser
Hi all,
hab mal wieder ne Probefahrt mit ner Lady hinter mir, wieder ne weisse, diesmal aber nur 58000 km. Der Wagen ist wie geleckt (innen, aussen, unten, km-stand glaubhaft). Nur hatte der Wagen einen ZKD Schaden, der repariert wurde (mit Rechnung nachgewiesen). Nun hab ich aber nach der Probefahrt trotzdem einen braunen Film im Kühlwasserausgleichsbehälter festgestellt (roch nach Öl). Rührt das noch von der (vor 2000 km gewechselten) defekten ZKD? In der Rechnung aus der Werkstatt stand auch nix drin, dass das Kühlerwasser gewechselt wurde. Wird das in so nem Fall nicht gemacht? Bitte um Ratschlag. PS: Turbo läuft ohne Probleme (laut Anzeige 3,5, is ne AT) greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Schwer zu sagen.
Das könnten alte Rückstände sein, müssen aber nicht. Die Kühlflüssigkeit muss nicht zwingend gewechselt werden, normalerweise macht man das aber natürlich schon. Schau' einfach 'mal ob Du Wasser verbrauchst!
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Schnelldiagnosen sind meist nur verläßlich, wenn der Schaden offensichtlich ist, also Blubbern im Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor (haste da selber drauf geachtet?),
Prüfen auf Abgasrückstände im Kühlwasser ist wie lesen im Kaffesatz wurde mir mal bildhaft gesagt ![]() Nicht geeignet ist ein Kompressionstest, der hat bei mir trotz ZKD-Schaden gute Werte auf allen Zylindern gebracht. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Also wenn eine garage beim ZKD wechsel nicht mal das kühlwasser ers. würde ich daran zweifeln ob überhaupt die arbeit sauber ausgeführt worden ist. Am besten sie sollen das kühlwasser ers. und dann gehst du nochmals auf probefahrt (Autobahn wenn möglich) und prüfst nochmal. wenn dann kein öl vorhanden ist, ist es dicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Ich bin überzeugt, dass da der Ausgleichsbehälter nicht gereinigt wurde.
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Beschreibt mir mal bitte das berühmte Rauschen hinterm Armaturenbrett etwas genauer... Ich glaub ich hab da was gehört. Ist der Ursprung dieses Geräusches eher auf der rechten Seite?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Ich habe das Rauschen immer wenn die Kiste länger gestanden hat (über Nacht)am besten warnehmen können,hörte sich an als wenn das Wasser durch die Leitungen gedrückt wird u.so ist es im Prinzip auch.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Du solltest Dich schonmal gedanklich damit anfreunden, daß Du die Kopfschrauben nachziehen musst...
Eigentlich sollte man das nach 1000 Km machen, aber auf ne mille kommts nicht an ![]() ![]() ![]() Rauschen ist deutlich zu hören. Wenn Du es nicht deutlich hörst, dann ist das Teil nicht richtig entlüftet... Die Rückstände sind wohl eher alter Natur... Das vermockt bei mir auch immer ratze fatze... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasser Nachlauf Timer | Wachmann | Biete | 68 | 23.11.2005 02:30 |
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? | Lucky Luke | Technik | 13 | 15.01.2004 00:21 |