|  | 
|  17.06.2013, 18:36 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				oem fahrwerk-frage
			 Moin, kann man bitte jemand mit oem Fahrwerk, egal ob bilstein oder nicht, unters Auto gucken wie sich der Bodenabstand der Längsträger (wo man auch mit der 2 säulenbühne ansetzt) zum boden verhalten? Ich glaub mein Fahrwerk ist hinten zu hoch, oder sollen die absände hinten ansteigen? 
				__________________ Ich verkaufe für MK4: Bilstein Fahrwerk | Trial Heck | Weiße Seitenblinker | Heckklappe | Veilside Schweller Felgen: 5Zigen 18x9,5" | PIAA 19x10" | Motec 18x13" | Semislicks | 
|   |   | 
|  30.06.2013, 13:26 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: oem fahrwerk-frage
			 Das neue Bilstein war damals höher als das 8 Jahre alte orginale Fahrwerk, auch nach 2 Wochen passierte nichts, also den Dreck wieder verkauft ^^ Der Käufer merkte das auch schnell   Nach 20 Jahren sind die Federn gut gepreßt. | 
|   |   | 
|  01.07.2013, 13:15 | #3 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: oem fahrwerk-frage
			 mir gehts um die "schräglage" vom wagen mit oem fahrwerken. Bei Gewinde kann man ja vorne runter und hinten höher oder solche Späße. Ich möchte aber zumindest wissen wie Toyota das ursprünglich vorgesehen hatte. Daher meine Frage nach dem Bodenabstand der längsträger ... ein foto würde glaub ich schon reichen. 
				__________________ Ich verkaufe für MK4: Bilstein Fahrwerk | Trial Heck | Weiße Seitenblinker | Heckklappe | Veilside Schweller Felgen: 5Zigen 18x9,5" | PIAA 19x10" | Motec 18x13" | Semislicks | 
|   |   | 
|  01.07.2013, 17:31 | #4 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: oem fahrwerk-frage
			 Am besten Supra und ein neues OEM Fahrwerk kaufen, dieses verbauen und dann messen.  Anders wirst du kein genaues Ergebnis bekommen. Die OEM Federn setzen sich auch. Da diese zwischen 17 und 20 Jahre alt sind gehen nur Neuteil. | 
|   |   | 
|  01.07.2013, 23:28 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: oem fahrwerk-frage
			 nochmal.. vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt.. es geht mir nicht um  irgendeine verformung der Federn  über  die Jahrzehnte hinweg, sondern um das Verhältnis der Unterbodenfreiheit vorne/hinten ..  da das  Gewicht vom Mk4 fast 50:50 verteilt ist, nehme ich nicht an das sich die Bodenfreiheit im verhältnis maßgeblich geändert hat. -  Ich habe mk4 und bilstein fahrwerk da, aber mein wagen  ist teilzerlegt und gewichtsoptimiert. Wesshalb ich nicht davon ausgehen kann, das ich mit oem Fahrwerk noch die ursprünglich vorgesehene Lage erreiche. Einen anderen mk4 und neues Fahrwerk zu kaufen ist zwar ein toller Tipp, aber falls doch jemand mal die Zeit findet mit Blitz unters Auto zu  knipsen,  würd ich das bevorzugen. 
				__________________ Ich verkaufe für MK4: Bilstein Fahrwerk | Trial Heck | Weiße Seitenblinker | Heckklappe | Veilside Schweller Felgen: 5Zigen 18x9,5" | PIAA 19x10" | Motec 18x13" | Semislicks | 
|   |   | 
|  02.07.2013, 23:01 | #7 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: oem fahrwerk-frage
			 53/47 beim TT Und damit ist das ganze messen schon hinfällig denn selbst bei 51/49 würden sich die Federn unterschiedlich setzen. Auch die Felgen-/Reifengröße(ungefederte Massen) spielt da mit rein... | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Suche OEM Turbos, OEM Felgen/Reifen, Eu Glasscheinwerfer, OEM Auspuffanlage | Bama-Boy | MKIV | 3 | 01.05.2013 11:25 | 
| frage zum ksport fahrwerk sport | blubly | Tuning | 19 | 24.11.2012 12:58 | 
| Spiegellack und elektr. Fahrwerk | Knight Rider | Technik | 19 | 15.10.2007 22:32 | 
| frage zum elektrischen fahrwerk | bianco | Tuning | 21 | 16.09.2004 19:35 | 
| Dumme Frage, aber passt JAZ80 Fahrwerk in MA70? | vali_vali | Technik | 1 | 19.07.2004 23:58 |