|  | 
| 
 oem fahrwerk-frage Moin, kann man bitte jemand mit oem Fahrwerk, egal ob bilstein oder nicht, unters Auto gucken wie sich der Bodenabstand der Längsträger (wo man auch mit der 2 säulenbühne ansetzt) zum boden verhalten? Ich glaub mein Fahrwerk ist hinten zu hoch, oder sollen die absände hinten ansteigen? | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage Das neue Bilstein war damals höher als das 8 Jahre alte orginale Fahrwerk, auch nach 2 Wochen passierte nichts, also den Dreck wieder verkauft ^^ Der Käufer merkte das auch schnell :) Nach 20 Jahren sind die Federn gut gepreßt. | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage mir gehts um die "schräglage" vom wagen mit oem fahrwerken. Bei Gewinde kann man ja vorne runter und hinten höher oder solche Späße. Ich möchte aber zumindest wissen wie Toyota das ursprünglich vorgesehen hatte. Daher meine Frage nach dem Bodenabstand der längsträger ... ein foto würde glaub ich schon reichen. | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage Am besten Supra und ein neues OEM Fahrwerk kaufen, dieses verbauen und dann messen.  Anders wirst du kein genaues Ergebnis bekommen. Die OEM Federn setzen sich auch. Da diese zwischen 17 und 20 Jahre alt sind gehen nur Neuteil. | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage nochmal.. vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt.. es geht mir nicht um  irgendeine verformung der Federn  über  die Jahrzehnte hinweg, sondern um das Verhältnis der Unterbodenfreiheit vorne/hinten ..  da das  Gewicht vom Mk4 fast 50:50 verteilt ist, nehme ich nicht an das sich die Bodenfreiheit im verhältnis maßgeblich geändert hat. -  Ich habe mk4 und bilstein fahrwerk da, aber mein wagen  ist teilzerlegt und gewichtsoptimiert. Wesshalb ich nicht davon ausgehen kann, das ich mit oem Fahrwerk noch die ursprünglich vorgesehene Lage erreiche. Einen anderen mk4 und neues Fahrwerk zu kaufen ist zwar ein toller Tipp, aber falls doch jemand mal die Zeit findet mit Blitz unters Auto zu  knipsen,  würd ich das bevorzugen. | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage ich hab vorn billstein und und hinten koni drin.. das wird dir nicht helfen.. (fast 50:50 ist nicht 50:50) | 
| 
 AW: oem fahrwerk-frage 53/47 beim TT Und damit ist das ganze messen schon hinfällig denn selbst bei 51/49 würden sich die Federn unterschiedlich setzen. Auch die Felgen-/Reifengröße(ungefederte Massen) spielt da mit rein... | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain