![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AT Getriebeölkühler
Da ich endlich mal den Fluidyne in meine AT einbauen will, bin ich über die AT-Getriebeölkühlung gestolpert. Serie ist da der Kreislauf durch den Wasserkühler und den kleinen Kühler neben dem Motorölkühler. Weiß zufällig jemand, wie die Fließrichtung ist, erst Wasserkühler dann Luftkühler oder umgedreht?
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Das die zwei Kühler hintereinander sind weiß ich doch, aber woher weiß ich, wierum es fließt??
![]() Wenn erst Wasser und dann Luft würde ich einen größeren Getriebeölkühler einbauen, ich vermute aber, das es andersrum sein könnte, um das AT-Öl zu temperieren, dann würde ich ein paar Rohrschleifen hinter dem Wasserkühler postieren. @ willi - offtopic: noch nix gefunden, Kühler wars nicht, Froststopfen ok., mache morgen Kompressionstest... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
man muß auf jeden fall einen zusätzlichen Kühler für das AT-Getriebe einbauen!
Gibt sogar einen von Fluidyne. Alternativ natürlich bei Sandtler, Isa-Racing etc.... grüsse svenska
__________________
www.tk-translation.de |
![]() |
![]() |