![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Guten Abend liebe Freunde des guten Geschmacks,
um mich kurz vorzustellen: Ich bin der Lennart und suche eine Supra MKIII oder IV, bevorzugt eine MKIII. Habe mir den Kaufberatungs-Threat bereits durchgelesen und viel Interessantes erfahren, nur folgendes halt nicht: Was muss man für eine (gut erhaltene) MKIII/IV ausgeben, was muss man für Verschleißteile einplanen? Außerdem wäre für mich interessant, was sich die Supra an Sprit reintut, habe zwar vieles gelesen, aber Ihr als Kenner wisst es wahrscheinlich besser. Ich bin schraube-technisch leider überhaupt nicht bewandert, Reifen wechseln kriege ich noch hin, vieles darüber hinaus wird schnell zur Herausforderung. Daher wäre es wünschenswert, wenn der Wagen abgesehen von Bagatell- und Schönheitsreparaturen kein weiteres Basteln erfordert (da die Schätzchen ja ein bisschen getagt sind, kommt man langfristig wahrscheinlich nicht drum rum, da hätte ich noch einen Schrauber und Lackierer an der Hand). Da ich in einer Berufssparte arbeite, in der die Bezahlung so eine Sache ist, müsste ich einen Kauf langfristig gut planen, daher dieser Threat. Ich bedanke mich schon mal für eure hoffentlich kommenden Antworten ![]() PS Sollte ich in die falsche Sparte geschrieben haben, entschuldigt bitte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Kosten MKIII/IV
willkommen bei den verrückten!
verbrauch einer supra liegt immer nur an der fahrweise. im moment fahr ich meine mit ca. 8 ltr/100km. aber das auch nur, weil ich den motor einfahren muß... also ohne ladedruck und bis 3500 U/Min. mit dem "alten" Motor hab ich auch mal ganz zart nen verbrauch von 35 ltr./100km. geschafft ![]() Eine MK3, an der Du "nichts" reparieren mußt, gibt es eigentlich nicht, und wenn, dann verkauft der Eigentümer die nicht ![]() UweT seine ist grad frisch verkauft, das wäre so eine gewesen, an der alles neu gemacht worden ist, die wurde ( glaube ich ) für etwas unter 10.000 Eur. verkauft. Verschleißteile sind bei unseren alten Kisten eh alle schon mehrmals gewechselt worden, von daher muß man beim kauf einfach drauf achten, das man eine gute bekommt. Hier im Forum gehen ab und an richtig gute Supras, zu Schäppchenpreisen übern tisch, muß man halt etwas länger am ball bleiben. Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
@attervatter
tu uns einen gefallen und gib bitte deinen Wohnort im Profil an! zum thema: für ne gute mk3 bist du locker mal 6t los, kannst aber auch glück haben und für weniger was gutes bekommen. Hätte zum bsp. ne 89iger B&M Edition anzubieten mit knapp 150tkm. ohne Mängel. für 11.200.- vom design her ob mk3 oder 4 musst du selbst entscheiden, die mk3 ist im einkauf meist günstiger, da der Turbo und das Schaltgetriebe meist vorhanden und kannst die auch ordentlich auffrisieren. bei der MK4 bekommst du ne ordentliche teils auch schon ab 6t aber meist nur Sauger mit Automatik, wend da was ordentliches haben willst bist bei 23t€. mfg.peter
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
Hi,
erstmal vielen Dank für die "Aufnahme" und Eure schnellen Antworten. Also ich denke preislich kommt nur eine MKIII in Frage, auf die ich wahrscheinlich länger als ein Jahr sparen müsste, aber das wäre es mir wert, auch wenn der Sprit dann... ne Menge kostet. Ich erweitere meine Frage nochmal: Was kostet eine Supra, an der ein "unspezifischer" (also kein auf Supras spezialisierter) Schrauber Mängel ausbügeln könnte? Also so Sachen wie ZKD, etc. Der Tipp, hier im Forum nach Supras zu suchen ist super, tolle Angebote dabei. Aber da ich ein blutiger Anfänger bin, wäre ich für einen "Orientierungspreis" dankbar. Einen schönen Abend noch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Kosten MKIII/IV
es gibt wirklich gute ab 3500 eur.
aber auch vollschrott für 8000,- da hilft nur beim kauf einen der spezis mitzunehmen. spezialistenkarte findest du oben rechts bei den "nützlichen links" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
Naja, zu den Kosten mal ein Beispiel:
Wenn du die Nocken für die Fahrwerksverstellung erneuern mußt, nimmst du 250 € in die Hand, und hast dann 8 Schrauben und Muttern in der Hand. ![]() Aber das ganze Zeug erneuern nicht viele, weil's teuer und aufwendig ist. Da haste dann überall die uralten Fahrwerksbuchsen drin. Und wer das alles erneuert hat, der gibt die Kiste net für 3000 € her. Is halt so. Also reinsetzen, und garnix mehr machen müssen, wird eher schwierig, außer man hat keine großen Ansprüche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
also meine anthrazite mk3 hab ich für über 10k verkauft.war aber auch top zustand,56tkm auf der uhr und au zweiter hand.
und meine rote ist noch besser ![]() kannst halt nen schnapper machen und eine richtig gute für 6-8k bekommen oder musst was tiefer in die tasche greifen wenn du nicht warten willst. ist ein super schönes auto...aber bei mir kommt als nächstes ne mk4 ![]()
__________________
Wenn etwas klemmt, wende Gewalt an! Wenn es dabei kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
Ich denke mal ersatzteile sind wohl nicht des problem auch vom preis her.
Ich denke jeder 0815 bmw fahrer zahlt mehr fuer seine neuen teile bei bmw plus einbau. Hier im forum kriegste viele gebrauchte teile die sicher meistens noch fuer paar 10tkm halten fuer kleines geld. Dann entweder selber einbauen oder in die naechste hobbywerkststatt und dort verbauen lassen. Hier bei uns 50 die stunde. Also zusammengefasst wenn du ein bisschen klever bist kannst du ne supra genauso guenstig unterhalten, wie nen stinknormalen kombi. Sprit nicht mit einberechnet ![]() Obwohl ich sagen muss das ich das nicht so wild finde. Bei normaler fahrweise und 70% stadtverkehr und ultimate 102 von aral bin ich bei knapp 11 liter. Wenn ich mal laessig mit 140 auf der bahn cruise oder nur landstrasse fahre bin ich ca. bei 8-9 liter. Faehrt man doch mal erwas sportlicher kannste schon gute 15 liter einplanen.
__________________
Suprafahrer aus Leidenschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
Achja und ich denke ne supra ist eh recht robust.
Hab auf meiner mk4 mittlerweile fast 160.000 km drauf ohne irgendwas. Motor laeuft sehr leise und ruhig. Nix wackelt oder quitscht. Ein vorderreifen verliert ueber paar wochen bissl luft aber da kann ja das auto nix dafuer ![]()
__________________
Suprafahrer aus Leidenschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
ich denke wenn du sie stock fährst ist es um einiges günstiger als wenn du sie tunst........
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kosten MKIII/IV
Das sicher.
Zugegebenermaßen hat ne supra dieses laestige phaenomen das man mehr geld reinsteckt als noetig. Genauso wie bei Frauen und Gluecksspielautomaten ![]()
__________________
Suprafahrer aus Leidenschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KOSTEN | supra96mkiv | Suche | 0 | 08.06.2011 21:45 |
Import aus DE nach CH, Kosten? | poffmoff | Sonstiges | 2 | 02.02.2010 07:21 |
bisherige Kosten meiner Supra Auferstehung | UweT | Sonstiges | 15 | 07.04.2006 22:42 |
Twin turbo tunen und kosten | Bi-Turbo | Tuning | 18 | 18.10.2005 23:40 |
Unfallwagen, wieviel darf er kosten? | Willy B. aus S. | Technik | 15 | 25.06.2003 15:47 |