![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Bilstein B6
Hallo zusammen.
![]() Habe die B6 auf dem Werkbank liegen und will vorher alles richtig einstellen. Ist es erfahrungsgemäss Besser mit den Originalfedern oder den grünen Fintec? Soll ja auch noch fahrbar sein ohne auseinandergerüttelt zu werden. Welche von den drei Nuten entspricht denn nun der Originalhöhe? ![]() Vielen Dank für euere Erfahrungen und Grüsse Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bilstein B6
Hallo nochmal. Habe ich hier etwa Exotendämpfer? Weiß denn niemand wie die Dinger eingestellt werden?
![]() Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bilstein B6
Orginalhöhe ganz oben in der nut...
Fahrverhalten ist besser mit den grünen Fintecs Ne kein exotenfahrwerk den meisten sind die Bilstein hier zu teuer die fahren lieber rüttel die schüttel konis ![]()
__________________
Der Weg ist das Ziel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bilstein B6
Servus
Ich hab die Bilstein B6 Dämpfer + grüne Fintec´s und habe es auf die mittlere Nut eingestellt. Fahre das Fahrwerk in Verbindung mit 18" Felgen und bin super damit zufrieden ![]() Auf der Straße genug Komfort und auf der Strecke liegt sie auch gut ![]() Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bilstein B6
Ich hab auch die Bilstein drin, aber mit roten Fintecs.
Eingestellt ist das Ganze auf der untersten Nut und mir ist es eigentlich noch ca. 1-2cm zu hoch. Hab aber auch kaum mehr was drin in der Supra außer Schalensitze und Überrollbügel...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenmitglied
|
AW: Bilstein B6
Hab die Bilstein mit roten Fintec drunter.
Höhe die mittlere Nut, die obere haben die Federn keine Vorspannung mehr. Tiefe geht, würde zwar noch tiefer gehen, aber fürs Allgäu net förderlich. Fahrkomfort geht auch, nur finde ich, dass er in den Kurven immer noch zu unpräzise ist. Zumindest bei km/h höher 100. Aber vielleicht bin ich auch nur von meinen "Go-Kart-Alltagswagen" verwöhnt... Und Serienfedern - sind zwar gut aber sollten es die "ersten" sein, haben die ja auch schon fast 20 Jahre gedient. Besser werden die im Alter nicht. Wenn man also die Möglichkeit hat, neue zu verbauen, wieso nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bilstein B6
Guten Tag zusammen
Vielen Dank für die Infos. Mein Problem ist es, dass ich eine 20mm Spurverbreiterung und 9x18er Felgen drauf habe. Demontage nicht sehr einfach, weil gekürzte Radbolzen ![]() ![]() Grüsse und gute Fahrt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilstein B6 Fahrwerk neu | supra-normen | Biete | 0 | 31.01.2011 21:37 |
Bilstein B6 neu mit Fintec Rot Interesse? | supra-normen | Sonstiges | 1 | 16.09.2010 05:17 |
Bilstein | GTR | Sonstiges | 5 | 18.06.2010 12:37 |
Bilstein + Fintec Federn FAhrwerk | Speedtec | Biete | 3 | 01.12.2008 23:11 |
Koni oder Bilstein Dämpfer? | S1077 | Tuning | 8 | 03.07.2005 13:23 |