![]() |
![]() |
#1 |
[NSH] Supra-Man
|
![]() Hallo.
Habe aus der Alonso-SB den Wasserkühler. Da ich ne AT habe,suche ich nun noch nen externen Ölkühler dazu !!! Habe mich schon umgeschaut und habe nen Setrabkühler für schlappe 350€ odere so gesehen! Der wäre ideal ,is mir aber eigentl. zu teuer! Kennt einer viell. noch ne Alternative die günstiger ist, bzw,was habt ihr so verbaut? Wäre für jeden Tipp dankbar...
__________________
----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Zitat:
Also ich hab bei mir einfach einen zweiten wie original genommen. Du hast ja zum einen den unten im Wasserkühler und einen zweiten von vorne gesehen rechts unten. Und bei mir hab ich dann einfach einen zweiten solchen eingebaut. Bisher (inkl. Pässefahrt am CH Supra-Meet) keine Probleme.
__________________
Ich gebe mich schnell mit dem Besten zufrieden (Sir Winston Churchill) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
so gross wie irgend vorne hin passt.
oder zwei,fahr momentan noch serien ölkühl. lass mir aber fieleicht ein aus alu fon´m kumpel schweissen. is aber auch ne frage obs sein muss bei annähernt stock oder doch turboruns. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
hi
da würd ich dann den serie nehmen (wen de nicht ohne ende ps willst) weil wenn das at öl zu kalt arbeitet kanns zu störungen kommen ähnlich wie bei zu viel od.zu wenig öl das serien at is für 300+ps eh gut genug. immer auch die interwalle peinlichst einhalten . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH] Supra-Man
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Danke für eure Tipps.....
__________________
----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
hätt auch ne Ölkühler-Frage, ich belebe den Thread mal wieder:
ich überleg mir grade, statt nem 330mm 19er Mocal nen 405mm 15er Setrab zu verbauen. Der hat ne 20% größere Netzfläche, 116mm hoch (statt 147) und kostet dasselbe... spräche da was dagegen? Vielleicht sind die 4 Reihen weniger ein Nachteil? Ich glaub ja nich, aber mein Erfahrungsschatz is da auch nich der größte. Theorie und Praxis etc... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Was vielleicht noch ne Idee wäre:
http://www.brenscheidt.de/shop/pd-12...categoryId=503 Aber gegen den Setrab sollte nix sprechen. Den hatten sie damals nicht bei ISA, als ich meinen eingebaut hab, sonst hätte ich auch den genommen. 19 Reihen is eh bissel eng nach oben hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
danke für den Tip, aber der is teurer und kleiner als der Setrab und die Anschlüsse liegen ungünstig.
Ich bau meinen Kühler "drunter", da ich die Klima drinbehalte. Da geht der 19er gerade so rein. Allerdings schon kritisch, weil nichmehr viel Platz zum U-Bodenschutz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Zitat:
![]() Ich hab den auch vorne eingebaut. Das ging nur mit Hohlschrauben und Ringnippeln, sonst wäre kein Platz mehr für die Anschlüsse gewesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
wenn ich den "hängend" einbau und die Anschlüsse oben haben will/muss, wirds aber kreativ mit der Anbringung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Zitat:
Wirst dich trotzdem mehr als einmal fragen, wie du das jetzt machen sollst. ![]() Ich würde gleich Ringösen und Hohlschruaben nehmen. Da haste Platz nach oben. Ansonsten kannste auch noch 90° Adapter von mir haben, passend für Setrab und 10 mm Schlauch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
wenn ich mir den MB Kühler anguck, dann gehen da doch aber die Anschlüsse seitlich über den Befestigungslaschen raus, oder seh ich das falsch in dem Bild?. Da müsst ich ja nen Halter drumrumbasteln? Deshalb frag ich.
Beim Setrab sind die Anschlüsse oben und die Anbindungslaschen seitlich. Da müsst ich die Ausschnitte für die Ölanschlüsse in den Träger flexen und nebendran 4 Schraublöcher bohren. So seh ich das zumindest grad. 90° Anschlüsse hab ich fürn Mocal schon da, bräucht ich fürn Setrab nur 2x Adapter mitbestellen. wobei, flexen... wenn ich den Kühler mit Blechstreifen nach vorn oder hinten versetze, dann ätt mich weder mit Setrab noch mit MB ein Problem. Allerdings verschließt sich mir grad noch der Vorteil vom MB Kühler. Teurer, kleiner, Adapter für die Leitungen brauch ich so oder so. edit: oh, Mist! der Setrab hat 358x116, der MB 390x123... 415 zu 480cm² ... hmmm
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first. ![]() Geändert von Tyandriel (14.02.2011 um 13:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welchen Ölkühler!?
Die Laschen sind eigentlich Stifte. Ist wie beim Wasserkühler an der Unterseite. Der sitzt in Gummilagern. Das sehe ich nicht unbedingt als Nachteil, weil man die Kühler sowieso gummigelagert einbauen sollte.
Edit: Der wurde übrigens auch im S600 verbaut. Hier von nem anderen Hersteller mit Maßangaben und Zeichnung: http://www.teilesuche24.de/ava/oelku...=100108&at=841
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (14.02.2011 um 14:40 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wo ölkühler hin. | suprasupra | Technik | 2 | 06.06.2007 11:09 |
Nicht zu vergessen der Ölkühler. | Dark Shadow | Technik | 0 | 18.03.2007 02:10 |
Klima-kühler als Ölkühler verwenden??? | Breth | Tuning | 12 | 27.02.2007 18:31 |
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) | Amtrack | Sonstiges | 10 | 04.08.2006 17:57 |
Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 15:00 |