![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Ich bin heute eine Supra MK3 im guten Zustand probegefahren.
Ich fahre zurzeit einen Ford Probe der ersten Generation (2,2l mit 147 PS). Ich war sehr neugierig auf die Supra (3,0i Turbo, Schalter), da diese knapp 100 PS mehr hat. Aber was soll ich sagen, ich war enttäuscht. Die Leistung ist nicht zu spüren. Ein "in den Sitz gedrückt werden" beim Einsetzen des Turbos blieb aus. Alles sehr gleichmäßig. Mein Eindruck ist, dass mein Probe besser geht. Ist das vielleicht nur ein falscher Eindruck? Es war die zweite MK3, die ich gefahren bin. Bei beiden hatte ich den gleichen Eindruck. Wie gesagt ist die Supra im guten Zustand, mit nur knapp 95000km. Bin an eure Meinung interessiert. Die Supra sollte für mich eine Leistungssteigerung darstellen, deshalb die Enttäuschung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der goldene Splint
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
willkommen hier.
dein eindruck war nicht falsch. die supra wiegt eben um die 1700kg und hat original um die 210PS, mehr sinds nicht auch wenn da mehr angegeben wird. wenn irgendwas defekt ist, sind es auch gerne mal weniger. man muss jedoch nicht viel dran machen, (bissi auspuff und ladedruck,vorausgesetzt der motor ist standfest) und das teil geht ordentlich vorwärts, da denkste dein probe parkt. wenn alles passt hat man bei 1bar ladedruck 300ps+ und 600nm, das fetzt
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
vielleicht erzählst du uns von wo du kommst, oder schaust mal in der spezialistenkarte, ob jemand in deiner nähe wohnt, der eine supra hat die nicht mehr serie ist.
Wenn du mal eine fährst/mitfährst, bei der nur ein paar wenige grundsätzliche sachen geändert worden sind, sind das schon merkliche unterschiede. Serienmäßig ist die kiste wirklich recht lahm und träge. Aber nur 0,4-0,5 Bar ladedruck, 2 Katalysatoren hintereinander, etc. das schnürt den motor zu wie wenn du nen darmverschluß hast. ![]() Aber mit relativ wenig aufwand und geld kann man da schon einiges bewerkstelligen, damit man auch zügiger unterwegs sein kann.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Ich komme aus Berlin.
Habe Interesse an einer Supra in der Nähe von Berlin. Mängel sind Rost am Frontscheibenrahmen und an den vorderen Kotflügeln. Wie sieht der Aufwand zur Beseitigung des Rostes, vorallem am Frontscheibenrahmen, aus? Danke für eure schnellen Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Die kann er haben:
http://picasaweb.google.com/gitplaye...eat=directlink Arbeitszeit fast ein halbes Jahr, von außen sah man garnichts. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Oh gute Arbeit gitplayer. Wie sieht das speziell mit dem Frontscheibenrahmen aus? Muss die Scheibe zwangsweise raus? Der Rostbefall ist nicht so immens, eher gleichmäßiger Rostpickelbefall.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Zitat:
Die Scheibe ist eingeklebt, die Klammern für den Rahmen sind mit in den Kleber gesetzt. Man kann den Rahmen so entfernen, daß die Klammern ganz bleiben, es kann aber auch schief gehen. Das sieht man aber alles erst, wenn man dran geht. Rost hat leider die dumme Eigenschaft viel großflächiger zu sein, als man anhand von Lackblasen sehen kann. Geh mal von der doppelten Fläche aus, das kommt meistens hin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Ja verstehe.
Ein weitere Frage. Wie sieht es mit einer Abgasanlage aus Edelstahl 2,5 oder 3 Zoll für die MK3 aus? Gibt es da was durchgäniges ab Turbo? Wenn ja wo? Und sieht es mit der Eintragung der selbigen aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK3 zahmes Schäfchen im Wolfspelz?
Da mußte dich ne Weile durch's Forum arbeiten. Da gibt's viel und auch wieder fast nix. Je nachdem, was man haben will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SUCHE AJUSA Kopfdichtung für meine MK3 | mogip66 | Suche | 4 | 08.01.2010 21:30 |
tausche nissan skyline r33 gtst type m gegen mk3 | TonyMontana | Suche | 15 | 27.08.2009 18:51 |
!! Selten, Alcon Bremse MK3 !! | supra-didi | Biete | 14 | 23.04.2007 11:04 |
!! Selten, Alcon Bremse MK3 !! | supra-didi | Biete | 7 | 16.12.2004 18:34 |
Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 16:37 |