![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Einwintern
hallo, bitte nicht schlagen, ich weis das dass schon mal bespochen wurde.
also meine supra steht in ner garage wo ich im winter höchste warscheinlich nicht reinkomme weil sie total eingeschneit ist. was soll ich alles zur vorsorgen tun? 1. Volltanken (das der tank von innen ned rostet) 2. Reifen auf 3bar (damit es keinen plattfüße gibt) 3. Batterie raus und ans erhaltungsladegerät nun zu den unklarheiten 4. auspuff mit lappen zumachen wegen feuchtigkeit???? 5. auto mit alten bettwäschen zudecken????? 6. motor gelegentlich warm laufen lassen, wie oft? (steht von ende oktober bis april) Was tun wenn ich nicht reinkomme wegen motorlaufen lassen???? 7. gelegentlich das auto paar cm hin und her bewegen damit er nicht immer auf der gleichen stelle steht! Wenn ich nicht reinkomme leider nicht möglich was ist sonst noch zu beachten? danke lg dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
ich weis garnicht was ihr immer für nen wind mit einlagern macht! ich selbst hab seit ca 15 jahren eine auto sammlung von 15 stück und 28 motorrädern und mach all den krampf nicht.Bei den motorrädern mach ich gerade mal den tank voll,die zündkerzen raus und etwas w40 rein,das wars.Bei den Autos mach ich überhaupt nichts und das schon seit vielen jahren.Selbst die Batterie schließ ich nicht ab,sie hält sich über monate und im frühjahr hab ich ein kleines fahrbares ladegerät das ich von wagen zu wagen stell und sie auflade, mehr mach ich da auch nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Also Batterie würde ich schon ans Ladegerät hängen.
Vorallem wenn's kalt wird in der Garage und die chance besteht das die Batterie wenns sie komplett leer ist, einfrieren kann. Wegen den Rädern, ein Bekannter von mir bockt sein Ferrari über den Winter auf, ich weiss aber nicht ob das viel bringt. Wegen dem laufenlassen, ich würde das jeden Monat einmal machen, wenns vom Schnee her möglich ist. Wenn du längere Zeit nicht den Motor laufen lässt, würde ich dir beim erstmaligen starten raten, die EFI Sicherung zu ziehen und einfach mal den Motor ca. 20 Sekunden durchdrehen lassen, damit das Öl wieder dahin kommt wo's hingehört.
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
selbst das halt ich für nicht nötig! den wir sprechen ja eh nur von ca 3 monaten,eine gute batterie entladet sich nicht soooo schnell,und da sie sich sehr langsamm entlehrt (vorausgesetzt man hat nicht irgentwo nen griechstrom) dann packt die Batterie es auch.Zum zweiten ist es garnicht so toll den wagen nur im leerlauf laufen zu lassen den da macht man sich eher den kat kaput wegen den kontenswasser das du jedesmal hast beim leerlauf.Also ich hab auf meiner weise in den 15 jahren noch nie ein böses erwachen gehabt aber naja jeder macht eben seine eigenen erfahrungen mit dem einwintern.Hatte meinen 450 sel 6.9 damals gekauft der stand 12 jahre in der garage,das einzigste was ich machte war die kerzen raus öl rein benzin getauscht und er lief wieder.Nur die reifen wechselte ich danach als ich merkte das sie beim fahren unrund wahren.Vor 4 jahren kaufte ich mir noch nen w140 der stand auch 8 jahre vor dem haus beim vorbesitzer.Wir überbrückten ihn und sprang beim zweiten versuch sofort an,seidem fahr ich das teil ohne mängel.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
naja batterie würde ich schon ausbauen... durch die kälte entleert sich die batterie von selbst.....
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
tu dir, und besonders deine lady nen gefallen:......batterie raus, frostschutz prüfen, böcke unters auto, Tank voll, feddich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Aufbocken soll aber auch net gut sein. Zumindest sollten dann die Räder noch den Boden berühren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
.....sofern das dach drauf ist sollte es unter den achsen untergebockt kein problem sein,..is ja dann wie auf rädern....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Zitat:
Ansonsten würd ich mir das sowieso nicht geben. Die alten Winterschlappen mitsamt Felgen als Standreifen drauf und das war's. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
das angesprochene problem beziet sich auf die stossdämpfer, die sollten nicht am äusseren anschlag die räder tragen müssen.
ich mach auch bloss (wenn ichs nich vergesse) tank voll und reifen auf max beladungsdruck sonst nix bis jetzt noch nie probleme gehabt, auch nich überbrücken müssen.. nur teils die ersten par minuten nen unruigen motoraluf, der sich dan aber mit den ersten gefahrehen kilometer gelegt hatt, standzeiten 3-6 monate |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Ich mache es seit Jahren so
Batterie abklemmen Räder entlasten - ( mit Holzklötzen unterbauen /Wagenheber punkten) aber so das diese noch auf dem Boden stehen. Gummis pflegen , Scheiben ca. 1 cm runterlassen / Targadach auch entlasten .Damit die Gummis sich erhohlen können.Die Türen nicht ganz ins Schloss drücken. Scheibenwischer ebenfalls entlasten. Die Supra vor dem einmotten richtig gut Warm fahren , danach abstellen , ein etwas öligen lappen in den Auspuff stopfen. Die Ledersitze gut einfetten ( Sattelfett ) Zum schluss die Supra mit einer Autoplane die atmen kann abdecken! Ich habe da eine für Oltimer. Das ganze in einer trockenen Garage. ![]() Das mögen jetzt viele für übertrieben halten , aber es ist nicht viel arbeit , und die Supra steht nach wie vor gut da. Den Motor lasse ich nie zwischendurch warmlaufen , halte das für eher schlecht. Da der Auspuff so nie richtig heiss wird , u. sich somit nur kondenswasser bildet u. so noch schneller durchrostet.
__________________
Geändert von Peter Fournier (03.10.2010 um 20:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
Eränzend zum Tank,
der ist bei mir auch immer mehr als halbvoll beim einmotten. Dieses Jahr habe ich bei dem 1.Neustart diesen Tipp ausprobiert. FI Sicherung raus , und einige Umdrehungen den Anlasser gedreht , danach normal gestartet. Bin aber nicht sicher ob das was bringt um genügent Oeldruck aufzubauen. Die Jahre zuvor habe ich immer ganz normal gestartet, und ist immer auf anhieb gelaufen. Zwar die 1.Minuten immer erwas unrund , bis das Steuergerät sich wieder fängt. Könnte aber auch an dem GAT System liegen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einwintern
ich muss sagen , ich halte auch nicht viel vom aufbocken.
Ich stelle meine auf die Winter-Standräder und gut ist. Ich hab schon ne Karosse gesehen der das halbe jahr auf Böcken ganz und gar nicht gut getan hatte.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Supra einwintern! | Supra MKIII | Sonstiges | 17 | 02.12.2006 22:19 |