![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Turbotimer Frage!
Hallo zusammen!
Da es bald soweit ist,das meine Supra die deutsche Zulassung hat,bräuchte ich mal ein paar Erfahrungswerte und Meinungen.Ich kann mir zwar vorstellen,das die ein wenig auseinander gehen,aber damit muß ich dann zurecht kommen. Und zwar brauche ich für meine J-Spec Supra MK4 TT noch einen Turbo-Timer.Da das Thema Turbos in dieser Hinsicht Neuland für mich ist,frage ich hier lieber vorher die Leute,die schon länger damit zu tun haben. Was für einen Turbo-Timer sollte ich am besten besorgen?Was wäre das beste oder das ausreichensde dafür? Danke schonmal im vorraus! MfG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
Ich halte von Turbo Timern generell nicht viel. Für mich recht unnützer Krempel.
Ich erläutere auch gern wieso: Der Sinn der Sache ist ja die Bauteile (v.a. Turbo) nach rasanter Fahrt abzukühlen. Da sehe ich folgende Probleme: Den Motor im Stand laufen zu lassen kühlt net wirklich viel, vor allem beim Öl nicht. Bei der Mk3 ist serienmäßig ein Druckventil eingebaut, das den Ölkühler dann zuschaltet, wenn der Druck über ~2,5 Bar geht. Das ist im Stand bei heißem Öl nicht der Fall. Soll heißen, das Öl wird nur munter durch den Kreislauf gepumpt, richtig abgekühlt wird es aber nicht*. Und selbst wenn man einen Hauptstromkühler hat mit Thermostat kriegt der Kühler keinen Fahrtwind ab. Kühlwirkung also eher gering. Das Problem könnte man nur mit einem zusätzlichen saugend montierten Lüfter lösen. Nächster Punkt: Die Wasserkühljung arbeitet zwar, aber eben halt auch net so effizient, weil die Drehzahlen niedrig sind. Auch die Hitze im Motorraum wird nicht besonders abgeleitet. Es gibt aber eine sinnvollere Methode: Kaltfahren! Man dreht einfach ne gemütliche Runde um den Block und nutzt so die vorhandenen Kühleinrichtungen auch wirklich effizient. Und wirklich weiter abkühlen kann das Nachlaufenlassen den Motor dann auch nicht mehr. *(Hinweis: Natürlich geht die Öltemp auch da runter, aber eben nicht so schnell.) Mein Fazit daher: Wer die Kiste gescheit kalt fährt, dem nützen die Teile nix und wer nen knackeheißen Karren hinstellt und erwartet, daß es der TT schon richtet, dem hilft überhaupt nix mehr. ![]() So, und jetzt dürft ihr euch auslassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Turbotimer Frage!
Kauf dir mal eine EGT und halte die im Auge, dann weißt du, wofur ein TT gut ist
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
Jupp, da schließe ich mich der Meinung vom Amtrack an, hol dir mal ne EGT und schau mal, wie die Temperatur schön runter geht, wenn die Kiste mal 10 oder 20 Skunden im Leerlauf läuft!!!
Das mit der Öl- und Wassertemperatur da gebe ich dir recht, daß das weniger bringt, da der Fahrtwind fehlt. Aber dafür gibt´s ja E-Lüfter ![]() Habe zum einen den gleichen Turbotimer ( sehr gutes Stück, zudem sehr klein ) und zum anderen habe die ich ne EGT verbaut. Da kann man gut beobachten die die Temp. runter geht, z.B. von 400° C auf 300° C oder sogar auf 250° C. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
hallo jungs. wollte mal meine erfahrungen mit einbringen was turbo angeht.
da ich einer vom fach bin und des öfteren turboschäden instandgesetzt habe oder den befund festgelegt habe ist es meistens das selbe. 1! fremdkörper 2! ölmangel oder 3 thermische überlastung. zum ersten muss ich nichts sagen sagt der begriff ja schon. das zweite ist das der turbo kein bz zu wenig öl bekommt zb. zu viel öl im motor, kaltes jagen, nach der autobahnfart sofortiges abstellen oder spritzigem fahren sofort abstellen. (machen viele kunden) oder ölpumpe .....ect. die richtige pflege ist kaltfahren wie gitplayer schon sagt und das nachlaufen gehört dazu auch wenn das kühlwasser an wärme zunimmt. fakt ist der das sich ein turbo zw 80 000 - 190 000 umdrehungen pro minute dreht. wenn du dann gefahren bist und das auto abstellst dreht der turbo noch locker paar sekunden oder sogar minuten nach. das nachlaufen verrringert die turbodrehzahl und sorgt für zusätzliche kühlung durchs wassser oder öl. bei manchen beides. durch das geringere abgas wird der turbo weiter mit öl versorgt. wenn zb nach der autobahnfahrt das abstellen provoziert wird so dreht er ohne frisches öl und das öl fängt das sieden dann kochen und es verbrennt durch die hitze an dem laufzeug (welle) nach mehreren mal frisst die welle oder die lager.! ![]() ![]() die thermik ist einfach die überlastung.
__________________
Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge. ![]() Geändert von MK4 Racer 87 (26.06.2010 um 13:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
DIE TT braucht keinen Turbotimer, einfach kaltfahren das wars, und ich kenne Fahrer die machen das noch nicht mal und die Lader haben trotzdem 270TKM gehalten(und halten immer noch)
EGT ist genauso sinnlos wie TT. Wenn du was gutes tuen willst kaufe dir ne Wideband. EGT braucht man nur wenn man abmagert wegen H2O oder anderen Mittelchen.....
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
Was würdet ihr von dem Turbo-Timer halten?
http://www.mvpmotorsports.com/Templa...FolderI d=933 MfG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas wie nennenswerte Qualitätsunterschiede gibt zwischen Blitz, HKS, GReddy oder Apexi TTs... kauf irgendwas davon, bei dem man 30 Sek. und/oder 1 Minute Nachlauf einstellen kann und nimm dann das günstigste Angebot. Ausser Du legst Wert auf die Optik, dann kauf, was Du am schönsten findest.
Das isn Kasten mit ner Uhr, paar Knöppsche und ein oder zwei Relais. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbotimer Frage!
Zitat:
Allerdings finde ich das Teil auch ziemlich überflüssig. Wenn man weiss, wie man mit Turbomotoren umzugehen hat (wurde oben bereits ausführlich beschrieben), kann man sich das Geld sparen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV geht wieder auf wenn Turbotimer an ist | sixtyfive | Technik | 5 | 09.07.2009 15:49 |
EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 15:04 |
Frage nach hilfreicher Literatur und Tips zum Kauf. | agentstarburst | Sonstiges | 87 | 14.12.2006 22:45 |
GReddy TurboTimer.. wie anschließen? :D | DJMadMax | Tuning | 9 | 24.05.2004 09:48 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |