![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Dichtring Kühlwasserflansch
Hallo,
ich verzweifel hier bald...ich finde leider absolut nichts in der SuFu und ebenfalls auch nicht auf der explosions Zeichnung... Und mein Toyota Händler findet auch nichts auf seiner Zeichnung...es geht um die zwei komischen Dichtringe von diesem Kühlwasserflansch. Eigentlich sollte der ja hier sitzen (roter kreis) aber er ist nirgends aufgeführt... ![]() Gibt es noch eine alternative den mist wieder dicht zu bekommen? Eigentlich soll die Supra im Mai wieder laufen aber das sieht langsam echt schlecht aus....und nur wegen so einem mist.. Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Hi,
da müßten eigentlich nur ganz normale Kupferdichtringe rein. Das Gewinde der Hohlschraube hat soweit ich weiß M22x1,5. Also müßte der Kupferring einen Innendurchmesser von etwas mehr als 22mm haben. Bei mir war das Gewinde im Kopf am Arsch,haben es auf 24x1,5 aufbebohrt und weil das leider net 100% gerade wurde und so die Dichtung net ganz Plan aufliegt und somit auch net dicht wird haben wir ne Dicke Papierdichtung genommen die kann das ausgleichen. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Hi,
je breiter die Auflagefläche umso wahrscheinlicher das es Dicht wird. Wenn du Glück hast wird es auch mit den schmalen Dicht aber da das da hinten am Kopf ja ne ziemliche fummelei ist würde ich lieber versuchen ein paar breite zu besorgen. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Können das die beiden am rechten Rand, untere Hälfte, mit der Nummer 16268G sein?
http://www.toyodiy.com/parts/diag_AyDP32.png Die vollständige Teilenummer wäre dann 90430-22006.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Kupferring geht da nicht..einfach mal unter "kühlsystem schauen im EPC..da sind se drin!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Mh, dann hat der Vorbesitzer meiner roten Supra gezaubert... da war nämlich ein Kupferring verbaut und er war dicht.
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Sieht mir in der Explosionszeichnung wie eine Hohlschraube aus. Warum sollte das mit üblichen Kupferringen nicht gehen!? Und was sind denn da dann für andere Spezielle Dinger drin wenn Kupferringe nicht gehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Flachdichtungen werde da weingebaut..weil Hohlschraube und Auge relativ große Dichtflächen haben.
Kupferdichtring ergibt keine Flächenpressung auf der Fläche. Ich würds schon orginal nehmen..der Aufwand wär zu groß den Murks nachzuarbeiten wenn der Kopf drauf is und der Rest zusammgebaut is.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Zitat:
Hi, das könnte erklären warum die Gewinde da als vermurkst sind. Kupferdichtung rein -> wird net Dicht -> Schraube fester anziehen -> Gewinde kaput ![]() Wie gesagt ich kenne solche Hohlschrauben recht gut und wir benutzen da immer Kupferringe (alterntive gibts auch welche aus Alu) und die sind eigentlich immer dicht. Allerdings schrauben wir die auch net in einen weichen Aluzylinderkopf. Wenn Toyota da spezielle Dichtungen vorgesehen hat würde ich die nehmen,irgentwie mußten die ja diese saublöde Konstruktion dahinten dicht kriegen. Gruß Tobias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Hey!
@Suprafan: Genau die sind es!! Vielen Dank! Hab die gar nicht gesehen auf der Zeichnung! Bist echt der beste ![]() @Jailbird: Genau wegen dieser Flächenpressung hab ich mir auch so sorgen gemacht aber nun werde ich die Originalen bestellen (können) ![]() Soviel ich weiss ist Kupfer schlecht da doch das weniger Edle Material von der Oxitation angegriffen wird und Kupfer ist ja nicht so Edel wie Alu. Wenn dann Alu Dichtringe ![]() Danke nochmals an alle! Viele Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Kannst Du mal ein Foto pohsten wenn Du die da hast? Würde mich mal interessieren, wie solche Spezialdichtringe aussehen.
Oder ob es doch nur normale Dichtungsringe sind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Kühlwasserflansch
Klar kann ich machen, aber wenn die neuen so aussehen wie die alten dann werden es Alu Ringe sein mit einer schwarzen "umhüllung". Spezial sind die dinger bestimmt nicht, jedoch finde ich einfach keine Passenden mit der selben größe von anderen Herstellern.
Grüßle Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtring Ölablassschraube | Vla | Technik | 12 | 21.09.2011 12:29 |
Suche Dichtring Viskolüfter | kevin_204 | Suche | 5 | 19.02.2010 14:27 |