![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Automatik vs Leistung???
Hi,
ich bin seit ca 9 Monaten Besitzer einer MKIII. War ein typischer Ebay-Kauf ;( Der Vorbesitzer hat so gut wie alle Mängel verschwiegen und nur die (sicher vorhandenen) Lichtseiten dargestellt. In der Supra -Bj. 90, Automatikversion, sind eine 3"-Zollauspuffanlage samt Downpipe verbaut (ziemlich gut), ein K&N im Org.-gehäuse, ein Ladeluftkühler & HKS-Blow off, offenes Turboknie, ein Apexi- Turbotimer, BLITZ- Boostcontroller und HKS-FCD. Nach einem ZKD-Schaden angeblich auch eine MZKD samt "fachmännischem" Einbau und Belegen(extra vorher nachgefragt!!!).... Bei der Besichtigung fiel zuerst das überall vorhandene Rostbraun im Motorraum auf! Genau, der 20jährige GTI-Treter (Vorbesitzer) mußte im Hochsommer unbedingt mit alten Schläuchen(!!!) Vollgummi geben... Daraufhin wurden alle Schläuche in Werkstatt gewechselt (mit Beleg). Das Kühlwasser sah immer noch aus, wie der Aralsee heute...und für die ZKD-Reparatur gab es natürlich auch nix nachprüfbares... Da wir jedoch einen Tagesausflug (ca 550km Anreise) hinter uns hatten, wollten wir wenigstens eine Probefahrt riskieren. Auf zur Tanke(mußten wir auch noch bezahlen), warmgefahren und mal geschaut, was ging....dickes Grinsen im Gesicht, Getriebe schaltete sauber, Motor lief erstaunlich ruhig, sauberer Leerlauf und Öl sah auch gut aus. Also zurück verhandelt und für 2200 EUR hatte ich mir einen Jugendtraum erfüllt... Nach Ankunft Kühlsystem mehrfach gespült, Öl gewechselt- seitdem bin ich ca 2500 sorgenfrei gefahren-bis letzte Woche...;( Nie kalt getreten, immer Flüssigkeitsstände kontrolliert bei max. 0.7 bar gefahren (nur kurz!!!), kein Vollspeed... Im 1. warmen Wetter 200km Autobahn bei ca 170-200Km/h mit Zwischenspurts, keine Anzeige mit ungewöhnliche Werten- ZKD-Schaden und Pleuellager(??!). Selbstverständlich war keine MZKD verbaut... Die Frage ist: WIE WEITER? Einfach anderen Motor, Zylinderkopf runter, durchchecken, event. aufarbeiten, HKS-ZKD drunter (samt planen etc.) einbauen und mal sehen?? Oder Block komplett neu aufbauen? Und dann? Schmiedekolben, entspr. Pleuel etc.? Oder reichen Nippon Racing? Ist leistungsmäßig (größerer Turbo, Lexus-Riemer) noch etwas machbar/sinnvoll-oder limitiert hier das Automatikgetriebe? Ich weiß, das ist ne ganze Menge auf einmal und vielleicht wurde dazu auch schon etwas gepostet, aber ich habe zwar eine Menge nützlicher Ratschläge und Empfehlungen gefunden, jedoch nichts konkretes. Deshalb wäre ich dankbar für Eure Meinungen und Ratschläge.... Danke Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
Meine war auch Automatik und hat über 1,2 Bar gedrückt mit Lex-Riemer und Ajusa Kopfdichtung. Hat locker gehalten bis die rote Pest kam.
![]() Mein Tipp: lass erstmal eine Bestandsaufnahme bei einem unserer Profis hier machen. Über weitere Investitionen kann man dann immer noch reden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
ja, was macht das Auto denn jetzt unnormales? Definitiv schon BHG festgestellt? Ist noch der Serien CT26 drin?
Du hast geschrieben "keine MZKD drin", also hast den Kopf schon unten? Es kommt drauf an, wo Du Druck/Leistungsmäßig hinwillst. Jenachdem dann SMZKD oder MZKD. Für MZKD muss der Block raus zum planen. Dann kannst auch gleich alles rund um Pleuel und Kurbelwelle samt deren Lagern, Kolben etc. machen. Und auch andersrum: wenn definitiv Lagerschaden, kanns Block gleich zum Planen geben und MZKD reinklatschen. Wenn "untenrum" aber alles i.O. ist und Du hier nich über 300PS willst, kannst auch SemiMZKD verbauen. Und mach in jedem Fall nen größeren Ölkühler mit rein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
Der Wagen hatte Kühlwasserverlust(weißer Dampf aus dem Motorraum) und hatte danach ein lautes Klackern(klang wie Hydro) aus dem Zylinderkopf.
In die Garage geschleppt, Ölstände überprüft (10W60) -Öl war ok, sah auch gut aus...Kühlwasser aufgefüllt-mit Nachlaufpumpe verteilt-gestartet. Immer noch lautes Klackern (5.Zylinder) oben, aber noch viel schlimmer - schlagendes Geräusch aus dem Block - wurde massiver mit Warmlauf -Pleuellager??? Kopf runter - Zylinderkopfdichtung am 5. Zylinder durch -keine sichtbaren Ventilschäden,kein MKD...würde sagen :schlichte Serie... Serienlader CT26 ist noch drin... Leistungsmäßig? Ich fahre sehr selten Autobahn, meist Landstraße und mit Familie-Vollspeed also kaum, eher zwischen 170-200 km/h Reisegeschwindigkeit. Ein Ampelsprint bis ca. 100 Km/h oder mal "Gummi" auf der Landstraße von 50-60km/h auf max. 140Km/h. Allerdings hätte ich gern etwas mehr Durchzug in den mittleren Geschwindigkeitsbereichen und mal von der Ampel weg....Die Leistung wird also bei mir eher sporadisch abgerufen...Das Automatikgetriebe schaltet übrigens Knackig auch aus dem Stand mit Vollgas und ca 0.7 Bar. Wie nun weiter-der Block soll jedenfalls raus .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Automatik vs Leistung???
wenns nicht unbedingt ums geld geht, und du eh noch mehr leistung willst, UND der block auf jeden fall raus soll, dann mach es gleich richtig..
kostet natürlich mehr, aber dann hälts wenigstens auch ![]() wenn du dann immer noch weiter hinaus willst kannste ja noch auf MT umbauen...
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
Ok - dann also richtig.
Die Frage die bleibt - tun es NPR-Kolben plus Kolbenringe & org. Pleuel, geplanter und überarbeiteter Kopf mit semi- oder MZKD plus ARP-Schrauben (Was ist mit der KW und den KW-Lagern? - Habe bisher nur Erfahrungen mit AmiV8-Tuning, da ist bei alten Motoren nach Kopf- und Nockenwellentuning/-bearbeitung immer die KW prophylaktisch mit fällig - sonst das bekannte Problem: wer hier spart darf nochmal und zwar komplett!!!) und zusätzliche Kühlfl.-bohrungen? Oder die Schmiedekolbenvariante? Bringt ein größerer Lader (event. mit stärkerer Benzinpumpe) in den von mir gewünschten Bereichen mehr Leistung/Drehmoment (bis max. 0.8bar), weil mehr Luftdurchsatz (auch ohne Lexus-Riemer)? Habe ich die Abmagerungsproblematik durch die regelbare Air/Fuel-Ratio vom Apexi im Griff? Dor Schäddell roocht vom vielen Nachdenken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
Zitat:
Wo liest du denn die 0,7 bar ab? Selbst wenn du eine extra Anzeige im Innenraum hast, muss die noch lange nicht stimmen. Ein kaputtes BOV oder ein undichter Schlauch hier und eine kaputte Dichtung da lassen den Ladedruck verpuffen. Ich kann nur empfehlen, mal 50 € für einen Prüfstandslauf auszugeben, bei dem der Ladedruck z.B. am Ansaugkrümmer mit abgegriffen wird. Nur dann weißt du, woran du wirklich bist. Ich könnte wetten, du wirst staunen, wie wenig Leistung die Supra trotz des dir angezeigten Ladedrucks noch hat. Bei richtig intaktem Motor und ich sag mal 0,7 bar dürfte bei der von dir beschriebenen Fahrweise nie der Bedarf nach noch mehr Leistung aufkommen.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
Mit dem Getriebeöl ist alles i.O., Öl gewechselt und seither regelmäßig geprüft...Bei "Normalbeschleunigung" samt Bleifuß (Kickdown aus dem Stand) zieht sie sauber hoch und schaltet trotzdem butterweich. Mit (im Innenraum per Zusatzladedruckanzeige) abgelesenen max.0,7bar (80% Boostcontroller), Sporttaste und abgeschaltetem Lock up- beschleunigt sie sauber aus dem Stand, aber jeder Schaltvorgang ist deutlich zu merken....allerdings absolut definiert-kein Verzögern, ungleichmäßiges Hochdrehen, rutschen oder dergleichen...
Lecks in der Abgasseite sind nicht aufgefallen, die Leistungsentfaltung war immer harmonisch und je nach Setup mit Turbo brachial.... Der Prüfstand sollte in der nächsten Zeit besucht werden... ![]() Leistungsentfaltung wurde bisher nur nach dem "Bauchdynometer" gemessen und das war bisher auf 380ps und 470nm bei 4800 U/min aus 6.6l Hubraum geeicht....übrigens mit Automatik B&M Shiftkit Stage II und Normalwandler-die "knackt" bei Kickdown tatsächlich und das schon seit knapp 15000km.... ![]() Ich werde aber im Zuge der Motorrevision alles prüfen und im Zweifelsfall erneuern-danke für die Anregungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik vs Leistung???
OK
![]() ![]() ![]() Ich persönlich würde nur den Kopf erneuern, wenn es nicht sehr viel Mehrleistung werden soll.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
serien motor standfeste leistung | beazmusix | Tuning | 16 | 20.05.2006 17:10 |
Automatik Wandler | Wachmann | Technik | 12 | 08.03.2006 06:55 |
CT12 gegen CT26 austauschen = Mehr Leistung ? | Silent Deatz | Tuning | 28 | 23.04.2004 18:16 |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |