Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 09:16   #1
lenny
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lenny
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Bremen
Beiträge: 652
iTrader-Bewertung: (10)
lenny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Differenzial Problem

Hallo,

habe mal eine Frage zu dem 25% gesperrten diff der Lady.

Habe hier 3 Supras Mk3 stehen und bei allen lassen sich wenn ich den wagen auf der Bühne habe die beiden Räder frei drehen, also wenn ich das eine drehe, dann dreht das andere nicht mit.

Ich dachte die hat ein Mechanisches Sperrdiff per Lamellen oder?

Oder ist das ein Visco wie bei mk4?
lenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 10:28   #2
onkel jens
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von onkel jens
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Bodensee
Beiträge: 562
iTrader-Bewertung: (2)
onkel jens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

Das Diff sperrt erst wenn das angetriebene Rad durchdreht - allerdings sollte sich wenn Du bei freihängenden Rädern eins drehst das andere in entgegengesetzter Richtung drehen.
Wenn Du ne freie Fläche hast dann schlag die Lenkung voll ein und gib Gas - Wenn das kurveninnere Rad ordentlich dampft und Du nicht weg kommst ist das Diff hin - ansonsten hast Du viel Spaß beim driften.
__________________
und

onkel jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 11:03   #3
lenny
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lenny
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Bremen
Beiträge: 652
iTrader-Bewertung: (10)
lenny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

komische lösung von Toyota bei meinem Bmw ist das anderes, da drehen sich beide wenn ich eins drehe
lenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 11:08   #4
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

Ich bin auch nicht Onkel Jens Meinung. Wenn sie ein Sperrdiff hat, dann ist original in der MA70 ein Sperrdiff mit Lamellenkupplung eingebaut.

Bei hochgebockten Hinterrädern ohne eingelegten Gang dreht sich bei mir das andere in die gleiche Richtung mit, mit eingelegtem Gang kann ich das Rad per Hand garnicht drehen.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 11:24   #5
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Differenzial Problem

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
Bei hochgebockten Hinterrädern ohne eingelegten Gang dreht sich bei mir das andere in die gleiche Richtung mit
Bei deiner Ami-NT oder bei der Turbo? Weil die NT hat evtl. ja kein Sperrdiff? Dann wäre es naheliegend dass das jeweils andere Rad in dieselbe Richtung mitdreht. Bei meiner MKIII war es IIRC so, dass das jeweils andere Rad in die Gegenrichtung gedreht hat, wie Onkel Jens es beschrieben hat und so wie es bei einem Sperrdiff m.W. auch sein sollte...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 11:43   #6
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

Im Text oben meinte ich die Turbo mit Sperrdiff.

Die Nonturbo hat keins. Da dreht sich das andere Rad bei eingelegtem Gang entgegengesetzt.

Beim LSD mit Lamellenkupplung werden die Abgänge der Antriebswellen jeweils gegen das innere Differentialgehäuse gebremst. Damit dreht sich das Diffgehäuse in die gleiche Richtung und auch die andere Abgangswelle.

Beim ungebremsten Diff bleibt das innere Gehäuse stehen und über die Kegelräder wird die andere Seite entgegengesetzt angetrieben.

So sehe ichs jedenfalls.
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 13:42   #7
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Differenzial Problem

Hm... jetzt, wo du's sagst...
Ist bei mir wohl einfach zu lange her, dass ich die Kiste von unten gesehen habe. Da schleichen sich im Gedächtnis dann irgendwann Fehler ein, sorry
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 11:25   #8
onkel jens
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von onkel jens
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Bodensee
Beiträge: 562
iTrader-Bewertung: (2)
onkel jens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

Die MKII hat auch ein SperrDiff und da verhält es sich eben so das die Räder gegeneinander laufen.
Aber es steht ja geschrieben das sich das andere Rad "nicht" mitdreht.
__________________
und

onkel jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 18:13   #9
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Differenzial Problem

Hi onkel jens,

hab mir mal das mkII TSRM angesehen und weiß nun, das Du für die mkII Recht hast. Das Sperrdiff der mkII ist deutlich anders aufgebaut als das der mkIII. Es ist 'drehmomentfühlend' und erhöht auf jeden Fall den Druck auf die Lamellenkupplungen der Sperre, je größer das Drehmoment der Eingangswelle ist. Normal sind die Lamellen aber auch durch vier Federn vorbelastet, so daß man einen deutlich merkbaren Widerstand haben müßte, wenn man an einem Rad dreht. (Eingangswelle durch eingelegten Gang fest)

Bei der MKIII werden die Lamellenkupplungen nur von einer Feder zusammengepreßt, die momentane Antriebskraft spielt für die Sperrwirkung keine Rolle. So sehe ich es zumindest in den Explosionszeichnungen im EPC.
Vielleicht liegt ja auch darin der Grund, daß die MKIII bei Regenwetter so schnell abfliegt, weil bei einem plötzlichen Traktionsverlust eines Rades (z.B. einseitiges Aquaplaning) das gesamte Moment an das andere Rad geht. Keine schöne Lösung eigentlich.

Hat jemand das TSRM von einem mkiv-Diff parat? Würde mich echt mal interessieren wie es dort gelöst ist.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Differenzial Problem lenny Technik 0 07.12.2009 09:16
Reisengrosses Öl Problem Breth Technik 5 17.10.2007 13:03
Vollgas Problem / Kickdown? Matce Technik 28 23.05.2006 21:12
MKII - Wieder mal ein Problem... Boostaholic Oldies 9 02.06.2005 21:06
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt Amtrack Technik 22 03.05.2005 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain