![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Seat Arosa 1.0 MPI
Servus miteinand...
der Seat meiner Freundin nervt mich ein wenig, daher frage ich hier mal um Ratschläge. Folgende Problematik: - das Auto stand länger als einen Tag ohne bewegt zu werden ODER - es ist sehr feucht (Regen/Nebel) sobald einer der oben genannten Umstände eintritt springt der Wagen nur extremst(!) wiederwillig an. Interessant wirds dann auf der Autobahn, wenn jemand vor einem her fährt und viel Gischt aufwirbelt -> da kanns auch mal passieren, dass der Motor unter der Fahrt abstirbt ![]() Zur Startproblematik bei kaltem Motor: 30 Sekunden bis 60 Sekunden orgeln, dann hustet der Motor so ein- zwei Mal. Dann wieder 30 Sekunden orgeln und er springt wiederwilligst an (Zündet, zündet nicht, zündet, zündet nicht --> fette Wolke aus dem Auspuff durch das unverbrannte Benzin). Das sowas natürlich kein Dauerzustand sein sollte ist klar, ich hab daher auf Verdacht die Zündkerzen gewechselt, die sahen mehr als gammelig aus (Rost außen!) aber die Elektroden waren noch in Ordnung. Ich vermute hier die Ursache und den Zusammenhang mit der Feuchtigkeit (Fahrzeug hat keinen Unterfahrschutz, ich weiß aber auch nicht, ob da jemals einer dran war). Zündkabel sahen noch ok aus, durchmessen konnte ich mangels Multimeter noch nicht. Hat irgendwer da ne Ahnung was es noch sein könnte? Kennt jemand diese Problematik (Jailbird?).... bin für alle Ratschläge offen - verkauft wird er nächsten Frühling ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ex "suprafun"
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
david so in der art kenne ich das von nem kumpel seinem passat 1.8t hatte sich irgendwie wasser im luftfilterkasten gesammelt und der hatte dann auch die probleme. kannst ja mal nachschauen. is für den lmm(weiß garnicht was die haben) sicher auch nich gut.
normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Ich hab mal von irgendeinem Audi oder Vw gehört, wo sich durch verstopfte Regenwasserkanäle Wasser gesammelt hat, das dann schlußendlich in den Bremskraftverstärker gelaufen ist.
Vielleicht ist es hier was ähnliches. Wobei dagegen sprechen würde, daß es bei Feuchtigkeit auch auftritt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
ich sags mal so....wenns irgend n Bauteil ist, was mit der einspritzanlage oder Zündanlage zu tun hat, und kurzzeitig bei Feuchtigkeit ausetzt, so müsste im Fehlerspeicher dann was zu sehen sein..auch wenn er sich von allein wieder fängt...kann genau so n undichter Lambdasondenstecker sein......etc.
An den Kerzen selbst is eher unwahrscheinlich....kann auch sein das das ECU noch im Motorraum oder hinter der Spritzwand montiert is?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Alle Steckverbindungen prüfen, kann nur ein Kabelproblem sein (isolierung fehlerhaft).
Würde am LMM anfangen, dann Zündanlage und dann halt der Rest.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Danke soweit schonmal für die Ratschläge,
ich werde mich Samstag mal todesmutig in die hier herrschenden Minusgrade stürzen (Morgen -8Grad ![]() Noch ein Hinweis für die Fehlersuche: Im Leerlauf (bei warmem Motor!) gibts selten einen "Verschlucker", also kurzzeitiges Abfallen der Leerlaufdrehzahl auf knapp 300U/Mins um dann sofort wieder auf die normalen 600U/Mins hochzuregeln - danach passt es wieder ne ganze Zeit lang... meine Lieblingsfehler, sporadischer Mist halt ![]() Mache dann gleich noch ein Bild des Motorraums, vielleicht fällt jemandem sofort was auf (fehlende Teile oder sowas ![]() Ist halt blöd, wenn man keinen direkten Vergleich hat und auch nicht weiß, wie es sich bei einem gut laufenden Fahrzeug anfühlen sollte - bei den Supras kann ich immer gucken wo was bei der anderen sitzt ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Hallo leutz
Dein Problem klingt zwar mehr nach Elektrik, aber dies könnten auch noch Faktoren sein. Der müsste doch auch noch solch ein altmodisches Leerlaufstellventil haben die machen auch ganz gern Macken, aber eigentlich nicht beim starten. Startet er den mit etwas Gasspiel oder Startspray besser, dann könnts auch das Kaltstartventil oder der Tempgeber dafür sein. Benzinfilter/-leitung ???
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
So, kleines Update hier:
es liegt zu 99% an der Zündspule. Das Durchmessen hat sich erübrigt, beim Starten fliegen die Funken aus der Isolierung der Zündspule ![]() Soeben eine neue Spule bestellt, 18,90€ für Neuware ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Seat Arosa 1.0 MPI
Hättest noch bis Sylvester gewartet, dann hättest du dein Tischfeuerwerk ziemlich kostenlos gehabt, son Lupo auf nen Tisch zu packen ist ja nicht soooo schwer.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |