![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Hi Leuts, Kupplung und Startprobleme hab ich in den Griff bekommen, und war heut auch gleich beim TÜV. Hat soweit super geklappt, AU bestanden! aber HU meinte er, wüsse ich definitiv nochmal wiederkommen. WEIL:
1. die Querlenker gummis verschlissen wären, sprich die Gummilager, an der Hinterachse, aussen. jetzt war ich beim LEISE autohandel, die meinten, die hätten nur die querlenker im komplettpaket, so lose gummis gäbe es nicht, müsste ich zu toyota. dort angekommen, musste man sich erstmal den vortrag vom genervten toyotahändler anhören, der freitag 13:15 absolut keine lust hatte nochmal was zu bestellen. meinte dann, für son uraltes auto werd ich mir doch jetzt nicht die mühe machen. nach ewigem gebettel, hat er sich dann doch noch durchgerungen, und meinte, ach, das gibts sowiesonichtmehr, und war dann aber ziemlich erstaunt, als es die teile gab, und sogar vorrätig waren. nur leider kostet son scheiss gummi bei Toyota sage und schreibe 42 Euro , dazu kommt für 6 Euro sone Haltungsschraube. jetzt hab ich absolut keine Lust da 100 euro für neue Querlenkungsgummis auszugeben. der grummelige typ konnt sich natürlich denken, dass ich dann sagte, naja, uhi, ganzschön teuer, da is das auto ja nicht mal mehr soviel wert. jedenfalls gab er mir dann den super tipp - vermutlich um mich los zu werden - dass ich den gummi doch mal genau ausmessen soll, und beim autoersatzteilhändler nach demselben querlenkgummi, oder bei nem kran oder sonstwo nachfragen soll, ob die nicht den gummi in genau dieser größe haben. zum zweiten kam hinzu, dass ihm meine Federn nicht gefallen haben, er meinte, da wäre kein gutachten dabei, und da könne er mir das nicht gestatten. jetzt hab ich in meinen unterlagen nachgeschaut, hab aber auch nix zu den federn. beim letzen tüv von vor 2 jahren hatte das keiner beanstandet. jetzt hab ich in meinem brief nachgeschlagen, da steht aber auch nix drin. hat vielleicht einer von euch dafür ein gutachten ? der tüv typ meinte : VA rot Styleauto KZ: TO-87-VA-3 non? 7,75ca. HA KZ?? 8,2-5... ??? (da wäre wohl ne menge Unterbodenschutz dran, könnte man nichtmehr lesen.) er meinte, wenn ich ihm da keine Unterlagen zu geben könnte, müsse er ne einzelabnahme machen. du liebe zeit, das kostet dann sicher wieder ein vermögen. allein die wiederholungsvorführung wird wohl nicht gerade billig. kann mir jemand zu den zwei problemen was sagen? danke im voraus. mfg sawyer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Um welche Gummis geht es denn genau?
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=4804&P=1 Was sollte der komplette Querlenker im Zubehör kosten? Hast Du die technischen Möglichkeiten die Gummis einzeln zu wechseln? Ich denke der Materialpreis wäre dann eh die kleinere Sorge, wenn Du das machen lassen willst. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Wenn ich das richtig interpretiere ist das der 48725 Gummi bzw der 42210 jeh nachdem welcher auf der Zeichnung der hintere von beiden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Der hintere wäre die 42210, an dem kastenförmigen Achsarm, der andere ist ja eine runde Stange.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine genau da steckt ein Kugelgelenk drunter, kein Vollgummi. Kann ich mir morgen noch mal genauer ansehen, hab die HA gerade auseinander. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Man fährt nur zum Tüfprüfer seines Vertrauens.Warst du bei der Dekra? Ich war bei der GTÜ und der hat gesagt ,Gummis könnten vieleicht neu,aber von dem Auto habe ich keine Ahnung.!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Christa (11.07.2008 um 20:01 Uhr). Grund: neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.075
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Zitat:
![]() Wie wärs mit nem Corolla?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
[quote=Willy B. aus S.;
Wie wärs mit nem Corolla?[/quote] ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
lest mal den Hinweis im diesem Tüvbericht. Ist von nem alten VW-Bus, der Seit dem letzten bis zu diesem TÜV ganze 4KM bewegt wurde!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
es geht ja nicht darum, dass ich an der Sicherheit geizen will, es geht darum, dass ich nicht wirklich einsehe, für zwei gummis, insofern es gummis sind, keine 100 euro zu bezahlen.
ich habe vorgestern meinen noch fahrtüchtigen MAZDA 323F (auch klappaugen) bei nem türken verkauft, weil den kein anderer haben wollte. und ich habe sage und schreibe 55 euro dafür bekommen ( und durfte davon noch 10 euro abmeldung bezahlen) und super dabei ist, dass ich jetzt 100 euro für zwei gummis ausgebe, die gerademal so gross sind, dass ich sie in einer hand halten kann. 100 euro ist keine sicherheit, das ist abzogge. wenn mein sicherheitsgurt gekaputt wäre, würde ich da ohne zu mucken 100 euro hinlegen, weils sicherheitsrelevantes material ist. aber da gehts um zwei gummis (sicherlich auch gut, wenn die nicht aus zellstoff bestehen, sondern aus festem gummi, aber das is was ganz anderes) ich sehe auch gerne ein, dass ihr da vielleicht erbost seit, dass man versucht geld zu sparen, vielleicht an der falschen stelle, aber ich hab einfach nach alternativen gesucht, und hab das forum als hilfe und diskussionsforum betrachtet, und nicht um mir vorwürfe über meinen geldbeutel machen zu lassen. und sichtlich wars dem toyotahändler ja sogar zuviel die dinger zu bestellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
naja die drecksjapaner kosten eben in der instandhaltung mehr als nen mercedes, und sind dafür nichtmal richtige autos. so ist das eben. Jetzt bin ich dann auch gleich der Buh-Mann. Das ist eben so. Wärs nen Benz, BMW, VW oder Opel, gibt es viele Teile für die Hälfte.
Und hier sind eben nun mal alle beleidigt, wenn einem 100 zu viel sind. Bist du in nem Opel-Forum, sagen die "Kauf dir och so nen scheiss Japaner wenn du für ein vernünftiges Auto kein Geld hast". Nimm das nicht so ernst, das überliest man mit der Zeit, und der ein- oder andere äussert sich trotzdem zur Sache. Dazu: tendenziell in Amiland schauen, aber das wird sich für 2 Teile nicht lohnen, da es dann mim versand wieder recht teuer wird. EDIT. An Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie der Achse, sollte man wirklich nicht sparen, egal wieviel PS man hat, oder welche Fahrzeugmarke man fährt. Schliesslich will/muss man im ernstfall ausweichen, oder bremsen (oder was auch immer) können, und das, ohne die nächste katastrophe wegen solcher mängel zu verursachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.075
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
verkauf die Supra, da bekommst Du mindestens das zehnfache wie für den Mazda.
Es sind zwei Gummis, an denen die Querlenker hängen, also ein Teil, das wichtiger ist als ein Sicherheitsgurt. Der Gurt muss Dir nur helfen, wenn vorher das Fahrwerk versagt hat, dessen Gummis dann halt etwas teurer sind als `n Kondom.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Ich sehe es ähnlich, "wat mut, dat mut". Und 100 Euro ist eh noch ein Betrag, den man bei der Supra aus der Portokasse zahlen können sollte.
Auch wenn man den Gegenwert nicht wirklich "sieht".
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
a) Mach die Gummis einfach neu, und denk dran: Eine Tankfüllung kostet inzwischen das Gleiche!
b) Schick mir mal deine Email-Addresse per pn, ich hab einen Prüfbericht zu den Federn (sind bei mir auch verbaut - harte Scheißdinger harte). Scan von der Kopie von der Kopie von nem alten Fax, aber hat gereicht für die Eintragung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TÜV beanstandet: Querlenkgummis - und Federn
Wie geil ist das denn?! oO :O
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn: gibts unterschiedliche? | Willy B. aus S. | Technik | 6 | 08.11.2005 00:44 |
Tüv & Stillegung | Goorooj | Sonstiges | 6 | 23.06.2005 16:39 |
Styleauto Federn | Supra-Fly | Biete | 0 | 02.06.2005 09:31 |
TÜV | Exterminator | Sonstiges | 2 | 24.09.2004 22:38 |
TÜV | BAD_SUPRA | Sonstiges | 8 | 16.08.2004 17:06 |