![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fehlercodes
Hi @ all.
Nach meiner teilweisen misglückten Motorrep. habe ich heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler hat er mir angezeit: 12 - Drehzahlsignal - Kein Signal NE oder G zur ECU innerh. 2 Sek. nach Motorstart. 21 - Signal Lambdasonde - Ausgangssignal zu schwach 24 - Signal des Ansauglufttemperaturfühlers (was es nicht alles gibt ![]() 31 - Signal des LMM So, nun meine Fragen. 24 und 31 können ja davon herrühren, das ich den Motor ohne LMM gestartet habe. Ist das korrekt, oder löscht sich der normalerweise nach dem Anschließen wieder automatisch? 12 wäre ja der Nokkenwellensensor. Kann das daran liegen, das ich da mal nen Kabelbruch hatte und den wieder gelötet habe ohne nen neue Abschirmung drum zu machen? Habe wie gesagt nur gelötet und die einzelnen Kabel mit nem Schrumpfschlauch versehen und zum Schluss noch einen Schrumpfschlauch über alle 4 Kabel. 21 müsste ich ja die Lambdasonde ausmessen, oder ist das wohl noch der Fehler von der Sonde, die da vorher drin war. Die hat nämlich nen leicht angekokeltes Kabel mit der Zeit bekommen. Letzte Frage: Den Fehlerspeicher lösche ich doch, indem ich die ECU-Sicherung für ne Minute oder so rausnehme? Oder muss ich die Batterie auch abklemmen? Wohl gemerkt, bei der ganzen Schrauberaktion war nicht einmal die Baterie abgeklemmt. Somit hatte die ECU immer Saft gehabt.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
24 und 31 ist LMM..den Fehler haste drinne eben weil du ohne dem gestartet hast...
12 Drehzahlsignal ![]() Die musste sofort abschirmen......ist auch nicht gut für die Geber und Nehmerspule im Sensor.. Und die Lambdasonde kannste vergessen..entweder es liegt an dem besagten Kabel oder das Trägheitsmoment ist eh von der Sonde erreicht.... Damit sinkt dann auch die Regelspannung ab... Und...wie kann man nen Motor zerpflücken ohne die Batterie abzuklemmen....??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
Luftmassen(mengen)messer
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
@ jailbird
mit was soll ich denn die Leitung abschiermen? Alle 4 Kabel sien einzelnt isoliert. Normalerweise ist ja zum Schlus noch nen Metallgefelcht um alle 4 drum. Und das fehlt bei mir. Soll ich da jetzt ne Alufolie oder sowas drumwickeln?
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Fehlercodes
Zitat:
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
Alufolie wird da nicht reichen.
Was ich dir empfehlen kann ist: Hol dir dementsprechende länge Koaxialkabel (Fernsehantenne) isolier das ab nimm das Abschirmgeflecht zieh das über deine Leitungen und leg es min. auf einer Seite auf Masse.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
Phoenix hast Du nur an der Kabelbruch-Stelle wieder zusammengelötet oder komplett neue Adern bis zur ECU gezogen? Wenn Du nur 'zusammengeflickt' hast, spielt das Stückchen (ich gehe dann mal von 5..10cm aus) fehlende Abschirmung keine Rolle. Mit dem Fehler springt der Motor übrigens garnicht erst an, also ich denke der ist auch noch von irgendwann früher drinne.
Zum Fehlercode-löschen lieber etwas länger warten, eine Minute ist zu knapp, eher 10 Minuten. Sicherung raus sollte reichen. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
da spielt schon 1cm fehlende Abschirmung ne Rolle.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
Also wir reden hier über ne stelle ca. 3 cm. Wie gesagt, anspringen tut sie wie immer. Schlüssel rum und brum.
![]() Danach sehen wir ja, was noch im Speicher ist. Danke Bax.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
sacht ma man muss doch nur warten bist die kondensatoren in der ecu leer sind wenn man die fehler löscht oder ?? da reicht doch ne minute locker aus oder ?!?
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
nö...mindestens 10 min....bei Airbagfahrzeugen mind. 15-20min.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
So, habe jetzt mal getestet. Sicherung wieder rein und getestet. Keine Fehlermeldungen. Also Kabelbrücke raus und Motor angelassen. Kurz laufen lassen. Dann Kabelbrücke wieder rein und Fehlerspeicher auslesen. Alle Fehler bis auf einem sind wech. Meine Lambda ist wohl gehimmelt. Muss ich halt ne andere reinbauen. Hab ja noch 2 Stück hier liegen.
Kann man die eigentlich vorher ausmessen, ob die i.O. sind?
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercodes
Den Heizwiederstand kannste messen und die Regelspannung wenn sie eingebaut ist...misst man am Diagnosestecker....
kommt man am besten mit nem Analog multimeter oder besser noch mit nem Osziloskop....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercodes 23 und 25 | berndMKIII | Technik | 12 | 25.07.2007 14:26 |
Fehlercodes 12 und 51 | MA70 | Technik | 6 | 23.09.2006 21:18 |
fehlercodes luftmengenmesser | bianco | Technik | 10 | 06.10.2005 16:40 |
Fehlercodes! | DK96 | Technische FAQ | 1 | 15.06.2005 19:42 |
Fehlercodes auslesen | Supraholik | Technik | 3 | 10.06.2005 14:44 |