![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Pleuel bei viel Leistung
Hi all!
Wollte fragen wie es mit den originalen Pleuel aussieht bei höheren Leistungsregionen (550-650PS) Will einen Motor für die Viertelmeile aufbauen, der jedoch (natürlich mit weing Druck gefahhren) auch noch zum Bäcker und zurück halten soll. Jetzt wollte ich fragen ob andere Pleuel denn nötig sind oder ob die originalen das auch aushalten. So bei ca. 2bar Druck. Pleuel werden eigentlich ja nur über Drehzahl beansprucht, jedoch dreht der Motor ja nicht viel höher als original. Oder halten die pleuel den Druck nicht aus? Kennt sih da jemand aus, der mir eine Kompetente Antwort geben kann? Die Amis verbauen da teils/teils da werden originale wie auch tuning z.B. Eagle Rods verbaut. Greetz Breth |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Pleuel bei viel Leistung
hallo
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ich würd sagen da kann dir dark shadow weiterhelfen, der hatte mal so ein problem. gruss dusko |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der goldene Splint
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
klasse dusko......das hilft uns nu weiter
![]() vor allem sollte man den unterschied zwischen den kräften in bezug auf die drehzahlen kennen, weil irgendwas ab 500PS is geschwätz, weil es verschiedene belastungszustände gibt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Mensch Kinnings.....ab 500 PS " sollten " andere Pleuel und auch Kolben verbaut werden....erstens durch die höheren Druckbelastungen auf den Kolbenboden....dann entstehen natürlich auch höhere Kolbengeschwindigkeiten beim Beschleunigen....dann hat man zusätzlich noch einen viel höheren Kolbenkippefekt den man nie weg bekommt..is auch klar...ausserdem hat man bei Pleueln nicht nur eine Stauchbelastung senkrecht zur Kolbenachse sondern auch Dreh und Verbiegungsbelastungen.
Ich selbst würde auch die Eagle Rods empfehlen mit den dazu passenden Kolben. ARP Schrauben sind da auch mit dazu..... Kostet zwar der gesamte Satz um die 1500 aber damit hat man die optimalste Basis für einen sehr standfesten Motor. Ausgelegt sind die Eagle Komponenten bis ca 800 oder 900PS....also sehr sicher...musst nur schauen bei den Kolben das du die richtigen nimmst....gibt 2 verschiedene Bauarten was den Kolbenboden mit den Ventilmulden betrifft....mit den einen erhöht man die Kompression ( für 7MGE ) und du brauchst die Variante für gesenkte Verdichtung!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Nööö,
Die Kolbengeschwindigkeit hängt nur von der Drehzahl und dem Hub ab. Das hat nix mit dem Expansionsdruck zu tun. Die Pleul werden auch nicht auf Torsion belastet, so wie Du geschrieben hast. Nur Druckbelastung, bzw bei jedem 2. Aufwärtshub kommt es zur Zugbelastung durch die Trägheit des Kolbens, resp. des Pleul. Ebenso wirken dort keine Momente, weil kein Arm an dem eine Kraft wirkt. Wäre auch fatal, da Pleul ja gegossen sind, folglich können die Zug nicht so gut haben ;-) Und da jede Biegespannung (Moment) in einer Druck- und Zugspannung resultiert, gäbe es nen Supergau! Bezüglich der Kippneigung bei mehr Leistung würde ich empfehlen Kolben von Wiseco zu nehmen. Die werden mit einem Coating geliefert welches aus Graphit besteht und quasi als Puffer zwischen Zylinder und Kolben arbeitet. JE würde ich nicht empfehlen da diese ziemlich schlecht verarbeitet sind. Nicht dass die DInger nicht halzen, nur sieht man überall noch die Spuren von der Fräse... Stichwort Kerbfaktor... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
aha..dann ist das Auswinkeln bei gelaufenen Pleueln also unnötig..seltsam...warum mans dann macht...ein Pleul kann sich auch verdrehen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Halt, es geht da um Knick!!! Das hat wenig mit dem Biegen zu tun... Knick ensteht durch eine axiale Kraft, bzw einer Normalkraft. Biegen widerrum ensteht durch eine Kraft übertragen durch einen Arm ( Moment) und resultiert in einer Beigespannung bzw einer Druck- und einer Zugspannung.
Das Knicken macht auch das Winkeln nötig. Die Jungs haben sich etwas schlecht ausgedrückt bezüglich knicken und biegen. Aber wo verdreht sich das Pleul? |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Du willst mir doch jetz nich im Ernst hier was einreden..oder???
Ach die haben sich schlecht ausgedrückt..?? Naja..aber du weißt schon warum ne Kurbelwelle auch ne bestimmte Kröpfung haben muss...? Mal so gefragt...wieviele Motoren hast du schon vermessen und instand gesetzt...? Ich mein jetz nich n paar Schrauben mal nachgezogen oder n Auto auf 4 Ziegelsteine aufgebockt?? ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
So rund an die 20 in den letzten 4 Jahren...
www.a-storm.de Und das waren keine Zuckermotoren... Sagt dir MTU etwas? oder Jenbacher? Warum lenkst du mit der Kröpfung der KW vom Thema ab? Ja, die haben sich falsch ausgedrückt... Von Mechanik und Statik habe ich wohl oder übel Ahnung.... ![]() Ps: Ohne Kröpfung keine KW, sondern nur Welle ![]() Und bevor ich es vegresse, sag mir bitte wo sich das Pleul verdreht. Wo ist da die Torsion? Wer/Was liefert das Moment? Ich glaube dir das gerne, nur musst Du mir schon erklären wo das passiert und wo allem, wieso??!?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Dann musst die halt tatsächlich noch n bissel was dazu lernen...leider Gottes!
Oder du musst halt mal bei deiner Motorenfirma anrufen und nochmal nachfragen.. ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
Ahh, eine sehr fachliche Antwort...
Daraus schließe ich ein sehr hohes Stammtischniveau. Aber wie gesagt, erklär es mir und ich glaube Dir. Aber so wie es aussieht wird daraus wohl nix... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Pleuel bei viel Leistung
natürlich wird das pleuel nicht mit biegung oder torsion beansprucht! wenn dann wie redmk3 schreibt wegen knickung aber das hat nix mit drehmoment im pleuel zu tun sondern eben nur mit druck! kann das alles auch nur nochmal bestätigen! wenn du willst mach ich dir ne skizze mit den angreifenden kräften!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
serien motor standfeste leistung | beazmusix | Tuning | 16 | 20.05.2006 17:10 |
Pleuel und KW Lager | Wachmann | Technik | 4 | 03.02.2006 23:16 |
Wo ist die Leistung? | thomas | Tuning | 36 | 29.08.2005 23:01 |
Leistung fehlt | Fantic | Technik | 1 | 03.08.2004 14:48 |
CT12 gegen CT26 austauschen = Mehr Leistung ? | Silent Deatz | Tuning | 28 | 23.04.2004 18:16 |