![]() |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
motor startet schlecht
Habe bei meiner Supra das Problem das sie schlecht anspringt, der Motor dreht ca. 4 - 5 Sekunden leer durch bis sie anspringt, ist aber nicht immer gleich, umsokürzer es her ist seit dem der Motor das letzte mal gelaufen ist umso besser springt er an.
Wenn ich denn Motor abstelle und gleich wieder Starte springt er sofort so wie es gehört an. wenn es ca. 15minuten her ist springt er ca nach 2-3 sekunden an, wenn er dann 2 stunden steht dauert es chon mindestens 4 sekunden. Ist egal ob Motor kalt oder warm. Folgendes kann man als ursache eigentlich ausschließen: ISC-Ventil ist gereinigt. Neue Zündkerzen(Denso Iridium 0,8mm) Neue NGK Zündkabel Neue Zündspulenkabel Neuer Benzinfilter Ich vermute das das Problem bei der Batterie liegt, weil sie relativ schwach ist(55Ampere). Hab heute mal die Batteriespannung beim starten gemessen, die fällt auf ca. 9,7 Volt ab. LiMa sollte eigentlich funktionieren da sie die Spannung immer auf ca 14,3 Volt nachregelt. Die Luftschläuche im Motorraum sind zwar schon recht Hart sollten aber noch dicht sein. Was kann ich sonst hoch kontrollieren, oder soll ich mal die Batterie gegen ein Stärkere tauschen? ![]() ![]() Manuel |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
würde zumindest versuchen das einfachste eben die batterie auszuschließen. ne startspannung von unter 10 volt ist ja nicht gerade der bringer. selbst eine neue, die die gleiche geringe Ah-zahl hat ist mit sicherheit besser. obwohl die Ah-zahl bei kleineren batterien ja mittlerweile auch immer größer wird. zumindest bei guten marken und nicht bei ner gurken-batterie ausm supermarkt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
wenn du nix finden solltest, dann sag bescheid!
Weis jetz schon zu 80% wo der Fehler liegt! p.s.: hatte das Symptom selbst vor 4 Jahren und hab selbst ca. ne Woche gebraucht um den Defekt zu lokalisieren! Aber prüf erstmal deine Batterie!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Mr.EPC
|
mmmmuuuhhhaaaa, wer bietet mehr als 80 %
![]()
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
nich bieten....Tipp abgeben!
Also?
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
weil dann gleich solche witzigen Kommentare kommen wie grad eben...dann heists glei wieder sonst was.
Also..... wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren...mechanisch wie auch elektronisch...der Fehlerspeicher nix ausspuckt, dann ersetze mal deinen Kraftstoffdruckregler. Denn: wenn du den Motor abstellst, dann hält der Druckregler durch die federbelastete Membran im Inneren den Vordruck in der fuel Rail. So.....die Membran versprödet und oder hat nen Riss....nach abstellen kann der Regler den Druck nichtzmehr im System halten und der Sprit fliesst aus der Fuel Rail über den Rücklauf und zum Teil auch über den Vorlauf zurück in den Tank. Die Zeit die er braucht um Anzuspringen, ist die Zeit die der Kraftstoff braucht um vom Tank bis an die Einspritzdüsen zu gelangen. Je kürzer die An und Ausschaltzeit ist, desto schneller kann er noch anspringen. Wartet man lange pumpen die Düsen erstmal nix durch. Also kann er nich anspringen. Kann man mit nem Kraftstoffdruckprüfgerät was an den Anschluss des Kaltstartventiles angeschlossen ist überprüfen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
meines wissens hat die benzinpumpe auch ein rückschlagventil. wenn das offen bleibt, geht der druck nach dem abstellen des motors natürlich auch flöten.
also am besten so wie jailbird schon geschrieben hat mal den benzindruck nach dem abstellen des motors beobachten ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Hi zusammen,
der Benzindruck fällt normal erst nach ca. 24 Stunden langsam ab. ( wenn der Regler ganz ist ) Ich tippe zu 99 % ![]() Gruß sumi88 ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlecht entlüftet oder ZKD? | kistner | Technik | 1 | 15.05.2005 20:01 |
Ich find's nicht schlecht! | Bleifuss | Off Topic | 3 | 11.04.2005 16:49 |
Der 7M-GTE doch net sooo schlecht ? | Silent Deatz | Multimedia | 2 | 04.03.2005 18:53 |
gut, schlecht und hässlich... | HE-MAN | Off Topic | 2 | 18.10.2004 20:24 |