![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Axel
|
Wer weiß was?????????????
Sagt mal,wie wird der Ladedruck von 0,4 bar einer Stocksupra geregelt.
Meine alles Original-welcher technische Eingriff begrenzt den max.Ladedruck? Bin mal gespannt wer mir die richtige Antwort sendet. Viel Spaß beim Denken!supraxe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.084
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
ich versteh die Frage nicht ganz
![]() Ladedruck drückt auf die Membran der Stelldose; die daran befestigte Stange öffnet bei zu großem Ladedruck das Wastegate; Abgas wird am Lader vorbei geleitet ==> kein weiterer Druckanstieg
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Das Stock Wastegate ist so konstruiert, dass es bei 0,4 bar aufmacht.
Möglichkeiten es zu manipulieren damit es später aufmacht: 1. Löcher in die Wastegatedose bohren - verliert dann Druck und macht erst bei mehr Ladedruck auf 2. Unterlegscheiben unter das Wastegate - Wastegate muss dann erst weiter aufmachen bevor die Klappe aufmacht - mehr Ladedruck 3. Dampfrad - kommt in den Schlach der von der Druckseite zur Wastegatedose geht und lässt Druck ins Freie - weniger Druck kommt am Wastegate an - mehr Ladedruck 4. Elektronischer Ladedruckregler - Magnetventil im Schlach von der Druckseite zur Wastegatedose - macht die Verbindung elektronisch gesteuert auf und zu - weniger Druck kommt an der Wastegatedose an - mehr Ladedruck 5. Schlauch von der Druckseite zur Wastegatedose abziehen - Wastegate macht gar nicht mehr auf - mehr Ladedruck weiter Ideen?
__________________
If they behave Groupie, behave Rockstar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Die Feder in der Wastegate-Druckdose.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Axel
|
Nein Oggy auch nicht.
Mir fiel es wie Schuppen von den Augen.Wieso bekomme ich bei der DDP einen höheren Ladedruck,ohne das ich sonstiger Weise eingreife. Das hat seinen Grund. Es ist nicht das Wastegate. Ich gehe jetzt Seitenblinker einbauen,wenn ich wiederkomme will ich die Lösung haben. Wer mir die richtige Antwort gibt,bekommt eine DDP mit reduzierten Preis. Geändert von supraxe (05.05.2005 um 12:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junior Mitglied
|
ich sage nur Abgasgegendruck....aber das ist nicht die Begrenzung...diese liegt eindeutig bei der Wastegatedose.
nur bei größerem Abgasquerschnitt(DP) kann das Abgas schneller durch das Abgasrad als durch das Wastegate, dies liegt daran begründet das die nutzbare Querschnittsfläche des austritts bei der Abgasturbine größer ist als bei dem Wastegate, so hat man trotz gleicher Druckansteuerung des Wastegates eine größere Menge Abgas die durchs Abgasrad geht, somit auch mehr Ladedruck. Strocker |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Federdruck - Abgasgegendruck = Ladedruck
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Axel
|
Frank ist auf dem richtigen Weg.
Die Wastegatedose mit Klappe regelt nur im sanften bis das max erreicht ist. Wir können die Dose bescheißen,sie regelt aber dennoch nicht die 0,4 bar. Der Gegendruck regelt das auch nicht.Eine Windmühle dreht sich so schnell wie es der Wind ermöglicht.Die Wastegateklappe wäre im dem Fall der Bypass damit nicht zuviel Wind erzeugt wird. Erste Blinker inne. Gehe jetzt den zweiten versenken. |
![]() |
![]() |