Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2004, 14:26   #276
ThomasK
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 18
iTrader-Bewertung: (0)
ThomasK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
wenn man "nur" die gänge manuell wählt und den rest außer acht lässt (so bin ich ja ca. 1/2 jahr rumgefahren), funkt dir halt die AT-ECU mit dem lockup dazwischen. die ECU weiß ja nicht, welcher gang tatsächlich aktiv ist, sondern geht davon aus dass eben der gang gefahren wird den sie gerade vorgibt. entsprechend wird dann von der ECU halt die wandlerschaltkupplung über das lockup-ventil angesteuert, das passt dann nicht mehr 100%ig.
in der praxis ist das nicht wahnsinnig tragisch, aber nach ner weile nervt es halt.
Hallo Suprafan,

ich hab mich auch die letzten Tage theoretisch mit der Problematik der Wandlerschaltkupplung beschäftigt. Ich würde es so lösen:

Beim Tiptronic-Modus:
Das Signal für das Wandler-Lockup-Ventil, das aus der ECU kommt auch auf einen Eingangsport des Mikrocontrollers legen und einen Ausgangsport wieder zum Schalttransistor für dieses Lockup-Ventil. (Sozusagen das Original-ECU-Signal im Controller durchgeschleift).

Nun mit einer Unterprogramm-Routine dieses Original-ECU-Signal beobachten und das für uns günstige Verhalten (oberhalb von ca. 70 Km/h geschlossene Kupplung u.s.w.) weiter durchschalten.
Beim manuellen Tiptronic-Gangwechsel natürlich die Lockup-Sperre für die Dauer des Schaltvorgangs lösen, egal, was die ECU gerade im Sinn hat.

Will die ECU die Lockup-Sperre lösen, weil sie denkt, sie müsste jetzt rauf- oder runterschalten und wir fahren im Tiptronic-Modus, kann man das unterbinden (gibt ja sonst ein kurzes ruckeln) indem man dieses Signal, das ja so ca. 1 Sekunde für den Gangwechsel öffnet und anschliessend wieder schliesst, indem man der Lockup-Ventil-Ansteuerung eine Zeitroutine vorgibt.

Beispiel: Dauert das Ausschalten oder Einschalten der Wandlerkupplung länger als, sagen wir mal 2 Sekunden, und ändert sich nicht mehr in diesem Zeitraum, kann man davon ausgehen, das es sich nicht um eine kurze Original-ECU-Lockup-Unterbrechung für den Gangwechsel handelte, sondern das das Verhalten grösser oder kleiner ca.70 Km/h (also Wandlersperre bei grösser und Wandler gelöst bei kleiner ca.70 Km/h) vorliegt, und entsprechend durchschalten.

Ich denke mal, die 2 Sekunden früher oder später Wandler-Lockup bei 70 Km/h machen nichts aus. Aber man kann so die Original-ECU-Signale nutzen und beim Tiptronic-Betrieb schön beim Gangwechsel die Lockup für die Dauer des Gangwechsels öffnen, um Ruckeln zu vermeiden.

Gruss: ThomasK
ThomasK ist offline   Mit Zitat antworten