...soso, sony klingt also?

Seit wann denn das?

Das einzige Radio dass ich von Sony kenne, das "klingt" ist das XES zusammen mit Prozessor... da diese Lösung zusammen aber gut und gerne über 6-7.000 Euro kostet, kann man sich für dieses Geld auch wieder andere Gerätschaften kaufen, wo glücklicherweise NICHT Sony draufsteht... dass Sony ein Monopol auf Autoradios aufgebaut hat, höre ich aber gerade das allererste Mal... führend wird wohl Alpine gefolgt von Clarion sein, ebenso wie Nakamichi. Sind übrigens die drei häufigst vorkommenden Radios im "Sound Quality" Bereich... frage mich nur, wieso da Sony, Blaupunkt, Pioneer, JVC (letztere beiden nur im unteren Preissegment!) kein Land sehen

Schon seltsam, aber "wir Klangfuzzis" haben halt keine Ahnung
Es mag schon sein, dass es ne dolle Leistung ist von Sony, dort 16GB ins Radio zu quetschen, nur sind die wohl zu 99% für MP3´s gedacht und wer bei MP3 von "Klang" redet, weiss wohl ein gutes Radio sowieso nicht zu schätzen
Cya, Mäxl (der Musikequippment niemals nach der Optik kaufen würde, was soll das bringen, ausser ner Schw.. Potenzverlängerung

)
EDIT:
Zitat:
Zitat von SebiCinquecento
...also wer verbaut schon freiwillig ein radio ein das tollen klang hat aber keine funktionen hat...
|
... Schade, dass bei dir guter Klang keine Funktion ist, sondern wohl nur so ne Art Zusatzbonus. Welche "Funktionen" braucht man denn noch am Radio? MP3 hat mittlerweile eh fast jedes Müllteil, Aktivweichen mit LZK kaufen sich dann die jenigen, die es für´s Anlagenlayout brauchen, also auch keine "Zusatzfunktion" sondern eben nur ein Kaufargument für diejenigen die´s wie schon gesagt brauchen.
Cya, Mäxl