Deine anvisierten Kabelstärken sind vollkommen im grünen Bereich, um dir Geld zu sparen (2x6mm² ist schweineteuer

) kannst du für den Woofer auch einfach das 2x2,5mm² "doppelt" nehmen, praktisch 5mm² pro Leiter für den Woofer, ist billiger und genauso effektiv.
Beim Lautsprecherkabel ists eigentlich nur wichtig, darauf zu achten, dass es möglichst fein geadert ist, praktisch 0,10 oder gar 0,08mm² pro Litze. Silverline ist auch ne feine Sache, hört man bei "nicht Einsteiger-Anlagen" auch recht schön am Hochton, auch wenn die Tiefmitteltöner an ner etwas kontrollstärkeren Endstufe spielen, profitieren diese vom Silverline (zackigeres Antrittverhalten).
Chinchkabel kann ich dir alles von Basic empfehlen, das "Ultra Low Noise" ist zwar etwas teurer (ca. 25 Euro pro 5 Meter) aber dafür sehr unanfällig auf Störeinflüsse.
Ein echter Preisleistungsknaller ist das Oehlbach CC2 (das rot ummantelte). Gibt es in 4 verschiedenen Kabellängen und kostet von ca. 12 bis 30 Euro je nach Länge (0.8, 2,3,5).
Hätte übrigens ne interessante, billige Alternative zum GZNW gehabt

Hättest dir mal einen 12er oder 15er Atomic Quantum anhören sollen, auch preislich wärs interessant gewesen für dich (keine 500 Euro für den 15er).
Nochwas zur Endstufe, das ist ne GZNA2800X gell? Die´s doch digital oder?

Besonders bei Woofern die extrem hohe Auslenkungen realisieren sollen, sowie abgrundtiefe Bässe spielen sollen, würde ich als allerletztes eine digitale (Class D) Endstufe verwenden, ich garantiere dir, dass dein Woofer nicht lange leben wird
Cya, Mäxl