Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2016, 19:01   #26
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: 7M-GTE Metall ZKD

@Rettich:

Straßentaugliche Kupplung und viel Drehmoment geht nicht wirklich. Außer natürlich mehrscheiben, aber das kostet halt richtig, richtig Geld.
Die einscheiben-Kupplungen geben Prinzipbedingt irgendwann den Geist auf, da brechen die Halteklammern an der Druckplatte. Ist bei jedem Auto so, das gefordert wird. Wenn man normal schaltet (also nicht Gänge durchrupfen, am besten noch ohne vom Gas zu gehen), passiert da aber nix mit den üblichen Sintermetall-Kupplungen. Oder auch nur ein sog. "Sportkupplung", also organischer Kupplungsbelag mit hohem Kupferanteil sowie ein stärkere Druckplatte. Das hält gegenüber Serie rund 30% mehr drehmoment, lässt sich aber normal fahren, da es noch so etwas wie einen Schleifpunkt gibt, bei Sintermetall ist das ja 0 oder 1. Das Pedalgefühl ist aber barbarisch.

Schubstreben sind ein Thema, jap. Mittellager auch. Und Buchsen auch. Das Zeug geht aber selbst bei Serienleistung schon kaputt Je mehr Leistung umso früher halt, v.a. die Schubstreben. Wenns kaputtgeht, fährt sich der Hobel evtl. kacke, aber man stirbt nicht dran.
Die Serienbremse ist echt nur für normalen Fahrbetrieb. Wenn ich hier im Odenwald unterwegs bin, ist die nach n paar KM im eimer und Geschwindigkeiten über 140 sind da echt selten. Und wenn die aufgibt, dann hängt man im Baum. Das entscheidet über Leben oder Tod, darum ist das in meinen Augen absolut essentiell.
Benz-Bremse kostet ~500€. Und die reicht auch für 350-400PS...



@Alain:
Reine Stahldichtung ist wie gesagt nicht der Bringer, wenn du nicht den kompletten Motor rausholst und zerlegst. Ajusa reicht völlig für das, was du vor hast.
Neuer Wasserkühler (Die Chinadinger aus Alu sind absolut ausreichend) und eine vernünftige Ölkühlung mit Thermostat sind da schon deutlich wichtiger. Irgendwas zum überprüfen von Öldruck und Temperatur sowie Wassertemperatur wäre auch hilfreich. Die Serienölkühlung ist das allerletzte.
Ich hoffe, du hast deinen Unterfahrschutz noch. Wenn nicht, bau einen....

Hast du ne Schalter oder Automatik?

Wenn die OEM Kupplung 170tkm runter hat, dann macht die die 280PS eh nicht lange mit.
Automatik hält das schon aus, aber viel mehr sollte es auch nicht sein. Neues Öl etc...

Mach gleich alle Simmerringe und v.a. die Wasserschläuche neu. Es gibt da ein paar, an die kommt man echt scheisse dran, wenn der Kopf im Auto ist.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten