Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2016, 23:17   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Carbonmotorhaube

Bei Karosserieteilen brauchts maßgeblich Materialgutachten zu Brand- und Splitterverhalten. Aerodynamik brauchts bei ner Motorhaube nicht, solange keine Hutze o.ä. dran ist. Wenn mans genau nimmt müsste man noch die Auszugsfestigkeit der Befestigungspunkte nachweisen.

Die Kosten für solche Prüfungen stehen bei so Minimalstückzahlen in keinem Verhältniss zu den Teilekosten. Die Hersteller können das natürlich für nen M3, und ein Audituner wie MTM kriegt wohl auch eine gewisse Menge hin.

Das einzige was bei kleinen Stückzahlen geht: man nimmt einen Lagenaufbau der schonmal geprüft wurde. Bei Carbonteilen ist das Splitterverhalten genau das Problem. Meist verwendet man da Kevlar/Carbon zusammen. Ich wette auch die Serienhersteller bauen keine reinen Carbonteile.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten