AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Die Luft geht Beifahrerseite vom Turbo an den LLK, dann auf der gleichen Seite wieder raus, Beifahrerseite durch den Kotflügel nach oben ans 3000er Rohr. Wenn du also einen "normalen" FMIC nimmst mit Li/Re Anschlüssen musst du da einiges an Verrohrung bauen damit du die Luft wieder auf der Beifahrerseite hast - und jeder einzelne Rohrbogen/Schelle schlägt auf die Effizienz des ganzen.
Dass der Kühler möglichst gut durchströmt wird ist zwar sicher toll - allerdings braucht es auch noch etwas Strömung durch den Motorraum damit auch andere Komponenten gekühlt werden. Beispielsweise sind die Bremsleitungen recht nahe an der Downpipe - und diese sollten bekannterweise nicht wirklich erwärmt werden. Krümmer, Turbo etc. hätten auch gerne etwas Luft..
Man kann da schon etwas umbauen, allerdings müsste man da wirklich alles beachten und das ganze vorallem wenn möglich im Windkanal kurz testen. Könnte z.B. sein dass du hinter der Nase kaum Sog hast bei gewissen Geschwindigkeiten.
Daher würde ich lieber gar nichts umbauen statt blind an einer Stelle Hand anzulegen.
|