Thema: Pleullager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2015, 08:33   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Pleullager

1. Untermaß kannst du nicht gebrauchen, außer deine Welle hat eben schon Untermaß.

Zum Verbauen des Untermaßes muss die Welle geschliffen und danach neu nitriert werden.
Das geht nicht unterm Auto liegend

Sowas wird gemacht, wenn eh schon ein Pleuellagerschaden vorhanden ist und die Welle Schaden genommen hat.


Toyota hat Pleuellager in diversen Größen.
Ich habe meinen letzten Reservemotor (ohne Lagerschaden) mit neuen "Standard" Maß Schalen ausgestattet und, soweit ich weiß, macht gmturbo das auch - er möge mich korrigieren falls dem nicht so ist.


Die Zubehör "Standard" Dinger haben alle die gleiche Größe (1.+2. Untermaß ebenso alle Lager gleiche Größe nur eben im jeweiligen Untermaß).
Der Reservemotor läuft auch damit und hat guten Öldruck - aber zur Laufleistung und Haltbarkeit kann ich nichts sagen da eben Reservemotor...


Referenz findest du im Werkstatthandbuch.
Falls du keins hast, solltest du das dringend ändern bevor ihr weiter rumschraubt
Online gibts das auch (in englisch) unter http://www.cygnusx1.net/supra/Librar...3/default.aspx

Zum Hersteller der Lager:
in einem Motor fahre ich KING Lager, in den anderen Clevlite (noch aus der Zeit, als Mahle da für Qualität gesorgt hat).
Mittlerweile dürfte es aber egal sein, welche Lager du verwendest, da alles nur umgelabelter Kram ist lt. Amis.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten