Peter, ließ dir doch einfach mal den Link durch
Der Mann macht das seit 50 Jahren...
Eine Wassereinspritzung hat zwei Zwecke. Einmal die Ladeluft zu Kühlen und einmal die Verbrennung zu verlangsamen um Klopfen zu verringern. Ebenso wie durch hochoktanigen Sprit verbrennt das Gemisch durch Wasser im Brennraum langsamer.
Verdunstet jetzt das gesamte Wasser schon vorher, führt sich das ad absurdum.
Ich beneide dich allerdings um den Ladeluftkühler der auf 30-40 Grad herunterkühlt. Mit Glück und einem guten Rennkühler kommen da bei entsprechendem Ladedruck immernoch 100°C heisse Luft an und kosten mal eben 4 bis 5k Euro...
Geht man jetzt nur von dem Ziel aus, die Lufttemperatur zu senken, ist eine Bedüsung vor dem LLK noch sinnfreier. Demnach könnte man auch ganz ohne LLK fahren. Die Summe der beiden Systeme mit WAES nach dem LLK schafft eine größere Kühlung in der Differenz, als WAES vor dem LLK. Das ist ja nunmal rein logisch und in dem Forum dort auch messlich bewiesen. Verdunstung arbeitet immer mit konstantem Wirkungsgrad, ein LLK nimmt im Wirkungsgrad ab wenn die Luft vorher schon kalt ist.
Hier kann man es auch nochmal lesen:
http://www.alcohol-injection.com/en/...jection-nozzle