Zitat:
Zitat von pmscali
Wenn so ne D2 Bremse dann brauch die noch zusätzlich eine Prüfung wo min. 10x nacheinander auf 60% der Höchstgeschwindigkeit beschleunigt werden muss und danach in den Stand gebremst werden muss.
Da darf dann kein Fading, Überhitzung ect. auftreten.
|
Sollte die Bremse klaglos mitmachen - sonst hätte es keine Bremse werden dürfen.
Das sind 10 Vollbremsungen aus 170 km/h (die Lady ist ja nur schneller wieder auf Tempo - die vMax ist ja durch den Drehzahlbegrenzer

begrenzt).
Fading darf durchaus auftreten, haben die Serienkisten ja auch allesamt in viel schlimmerem Ausmaße.
Im Zweifel sind halt nach der Belastung die Beläge runter und die Scheiben blau...aber dann ists keine wirkliche Verbesserung gegenüber serie wenn wir mal ehrlich sind
Die Vorgaben seitens des Gesetzgebers sind da nicht wirklich strikt:
§41 StVZO
(4) Bei Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – muss mit der einen Bremse (Betriebsbremse) eine mittlere Vollverzögerung von mindestens 5,0 m/s2 erreicht werden; bei Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h genügt jedoch eine mittlere Vollverzögerung von 3,5 m/s².
Hier mal eine Übersicht über durchschnittliche Verzögerungswerte.