Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2014, 08:00   #28
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Motor 7MGTE Top Zustand

Zitat:
Zitat von FreddyFreak Beitrag anzeigen
Wäre günstiger als meinen Motor fertig machen derzeit
Aber das kann ich glaub ich nicht mit meinen angestrebten zielen nicht wirklich vereinbaren
Was für unterschiede z.b. ?
Was ist mit den sensoren, sind die alle gleich?

Auf nen Gebrauchtmotor 400+ PS fahren zu wollen ist... na nennen wir es mal "gewagt"

Macht doch auch gar keinen Sinn, du musst (d)einen Motor eh komplett zerlegen, da du bei der Leistung ne MZKD zwingend brauchst sofern das auch nur ein bisschen haltbar sein soll.

Und wenn man eh alles auseinanderrupft, dann kann man eben auch mit nur wenig mehr Arbeitsaufwand gleich alles neu machen.
Klar, die Teile kosten deutlich mehr - aber ausgenudelte Laufbahnen hat nahezu jeder 7M der ein paar KM gelaufen ist...


Unterschiede:
Sensoren bzw. deren Steckerform am Thermostatgehäuse
Ölstandssensor samt Stecker im Kabelbaum / Ölwanne
Klopfsensoren (Steckerform)
Motorhalter (rund / eckig)

beim Umbau von AT auf MT oder andersrum kommt dann noch mehr zum Tragen, da u.a. die Getriebehalter und Abdeckbleche der Getriebeglocke anders sind.


Aber wie gesagt: alles bequem machbar, sofern der Ursprungsmotor des Fahrzeugs in welches der neue Motor rein soll daneben steht - dann kann man einfach umschrauben.

Ein 91er Motor verbaut in ner 88er Karosse dürfte dann auch den Begrenzer erst bei 6.500 und nicht bei 6.250 haben aber die paar Umdrehungen...nur dafür lohnt sichs eher nicht
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten