Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2014, 21:03   #12
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: öl Kühlsystem optimieren

Zitat:
Zitat von Mk3Luxemburg Beitrag anzeigen
Beim Relocation-Kit wird ja der OEM Ölfilerhalter komplett ausgebaut . . .

Was ich aber nie richtig verstanden habe,ist das mit dem Ventil.Die einen sagen ab 2000U/min geht der auf,du hingegen sagst 4000U/min . . .

Und das Ventil öffnet sich ja per Öldruck.Wie ist es denn beim kaltem Motor?Da ist der Öldruck ja höher als bei warmen Motor . . . also müsste theoretisch das Öl im kaltem Zustand durch den Ölkühler laufen . . . oder läuft es tatsächlich so?
Ich meine das Ventil würde bei 3800U/min und warmen Motoröl völlig offen stehen.
Natürlich kann ich es nicht mit 100% bestätigen, aber das ist der Wert der zu damaligen Zeitpunkt hier im Forum kursierte.
Und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht wirklich. Da ich ja umgebaut habe.

Das natürlich der Öldruck sich aufgrund der Viskosität durch das verändern der Öltemperatur variiert, dürfte ja klar sein.

Es dürfte auch klar sein, dass der Bypass von der Strömung nicht die gleiche Fördermenge leisten kann, wie etwa die Hauptleitung, zumal die Kurbelwelle und die Nockenwelle ebenfalls durch die Zentrifugalkraft "fördernd" einwirken. Aber das auch nur so lange , wie sich keine Luft in den Öldruckkanälen im Motlrblock bildet, sprich die Ölpumpe nicht nachkommt das Öl in die Wellen zu fördern.

Ich sag ja auch nicht, dass es passieren muss, sondern ich sage, dass es passieren KANN.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten