AW: Kurbelgehäzse entlüftung
Danke soweit. Was ich jetzt nicht verstehe beim 7M:
Bei stehendem Motor:
Im Kurbelgehäuse herrscht gleiche Atmosphäre wie in der Luft. Logisch, wird ja nichts an den Kolbenringen vorbeigedrückt.
Bei laufendem Motor:
Jetzt entsteht überdruck im Kurbelgehäuse, da (je nach Motorzustand oder Kolbenringspiel) Blowby an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse gedrückt wird. Der wird dann im Serienzustand über den Unterdruck vor dem Turbo angesaugt und mit Frischluft rezirkuliert.
So, und JETZT schnall ich´s nicht mehr: Normalerweise müsste es doch reichen die Öffnung am Kurbelgehäuse unterhalb der Lichtmaschine einfach auf zu machen und die Abgase da vorbei zu lassen?
Ok, es stinkt, es sind Öldämpfe und für die Umwelt ists schädlich.
Wozu braucht man da noch Unterdruck?
Sind die kleinen Öffnungen am Zylinderkopf nur dafür da das Blowby anzusaugen und zu rezirkulieren?
WENN das so ist, könnte man dann ein Oil-Catch-Can System nicht direkt am Ausgang vom Block unterhalb der LiMa anschließen und rezirkulieren bei entfernten Öffnungen oben an den Ventildeckeln? Die öffnung sollte groß genug sein.
Oder frei entlüften und den Schmodder entsorgen? Zum Beispiel in den Auspuff nach dem Kat.
hmm...
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Geändert von Chronoworks (26.11.2012 um 15:37 Uhr).
|