Zitat:
Zitat von Damon
und wie gibts dann das die ostdeutsche durchsxgnittsrente höher ist? wäre doch nach deiner rechnung unmöglich. und der lohnunterschied wird ib meiner gegend nur gering sein. wenn überhaupt.
|
Weil Ostdeutsche mehr Arbeitsjahre vorweisen können. Der Durchschnitsrentner in Ostdeutschland kommt im Durchschnitt auf 43 Jahre während er im Westen nur auf 34 Jahre kommt. Bei den Frauen ist der Unterschied noch größer: 38 Jahre zu 26 Jahren.
In der DDR war die Frau üblicherweise voll berufstätig während in der alten BRD der Mann der einzige Berufstätige war.
Aber wie schon gesagt: das ist nur die gesetzliche Rente. Betriebsrenten, private Rentenversicherungen etc. gabs in der DDR nicht. Es gab zwar eine freiwillige staatliche Zusatzversicherung aber die wurde (wie bei meinem Vater) von der BRD nicht anerkannt. Da hat man dann jahrzehntelang umsonst eingezahlt.