Die Bremse ist schon nicht schlecht, aber mit dem Eintragen ist so eine Sache. Bin bei vielen Organisationen wie TÜV (Süd ,Nord) Dekra (Ost

) gewesen, leider kann (will) sich da keiner so weit aus dem Fenster lehnen. Offizielle Eintragung kostet ca. 2500 Euro(TÜV Akademie), dauert 2 Tage auf einet Teststrecke in Holland. Hatte auch ein Angebot für die Eintragung aus Norddeutschland(600 Euro), aber als die erfahren haben das die Sättel keine Staubschutzmanschetten haben, haben sich nicht mehr gemeldet. Für das Geld kann man direkt KSport kaufen, leider momentan nur für vorne, was theoretisch reichen würde, ist aber nicht perfekt, da hat Wilwood einen endscheiden Vorteil. Es ist die Bremsbalance die sich nach 1x oder 10x Bremsen nicht ändert. Die Bremsscheiben werden vorne und hinten gleich warm, da obwohl die (fast) gleichen Durchmesser haben , ist die Stärke stark unterschiedlich, die Bremsbeläge sind gleich. Die Bremskraftverteilung 70,91 zu 29,09 (serie71,37 zu 28,63) ist auch optimal und seriennäher als KSport. Die Bremskraft entspricht der JZA 80 Bremsanlage. Gesammtkobenfläche 17545,8 mm2 (JZA=17750 mm2) original sind es nur 7923,09 mm2!!! Also man braucht nicht mehr wie ein Bär auf die Bremse latschen. Die Passgenauigkeit des Kitts von revolutionbrake.com ist O.K. , aber nicht perfekt, da musste ich paar Löcher um ca. 1mm "verlängern" damit die Klötze nicht über Scheibenrand gehen, habe Scheuerschutz für Bremsleitungen an 4 Stellen angebracht, Bremsscheiben mit Hitzefesten Farbe bis zu den Reibflächen schwarz lackiert (haben unschön gerostet), Bremsklötze mit hitzefesten Klarlack hinten lackiert, und mit Tunap-Paste eingesetzt, was das klopfen und klingeln auf unebenen Straßen minimiert -aber nicht verhindert. Es sind eben keine Federbleche zwischen Bremsklotz und Sattel. Anschließend habe ich die Willwoodlogos plangeschliffen, und Supra draufgemacht -sieht finde ich besser aus. Das Ergebnis hat man bei letztem Treffen Nord gesehen. Habe bis jetzt über 10000km mit der Bremse gemacht -ohne sichtbarem Verschleiß. Am Anfang war das Bremspedal etwas schwammig, aber nach 500 km ist richtig hart geworden. Nach ersten starken Abbremsungen hat man die Bremsklötze gerochen, ist mittlerweile auch verschwunden. Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit ist die Wilwood etwas lauter als Serie, aber noch O.K..
Was habt Ihr mit Wilwood für Erfahrungen gemacht???