Guten Morgen die Herren Supra-Ingenieure

,
Zitat:
Zitat von suprafan
Es reicht uns also erstmal zu wissen, ob die ECU bei 50km/h und Standgas im ersten oder zweiten Gang bleiben will oder ob sie brav die Anweisung zum Gangwechsel in den 3. und 4. gibt.
|
Jetzt hab' ich den Beweis:
Es muss doch was mit der ECU (zumindest zusätzlich) sein! Der Effekt tritt aber unabhängig von der Kühlmitteltemperatur – denn bei den gestrigen Testfahrten war die ok – erst nach einer Weile (evtl. wenn das Getriebeöl warm genug ist?) auf: Es kommt kein Signal mehr von der ECU, der
Wert bleibt bei etwa 2V stehen und es wird nicht weiter hoch geschaltet! Der Wert geht immer wieder mal auf 2,15 - 2,18 rauf, mehr aber nicht.
Ist das nun eigentlich die ETC-ECU oder die Motor-ECU (die gewechselt wurde)? Oder kann's auch die ETC-ECU sein
weil ein Signal der Motor-ECU nicht kommt?
EDIT: Eben habe ich die gleiche Fahrt nochmal gehabt und gleich den Gegenbeweis angetreten

. Es scheint mir inzwischen fast willkürlich, was da passiert. Ich hatte sowohl die Situation, daß von 4V an keine weiteren Signale mehr gegeben wurden (Interpretation: elektron. Fehler?), als auch die, die daß die Anzeige auf 6V sprang, aber kein Schaltvorgang kam (Interpretation: mechan. Fehler?). Wo ist gleich wieder der Smiley für "Verzweiflung"... Danach AT-Ölstand gemessen – ist minimal zu hoch.
Gruß
Mick