Zitat:
Zitat von sonhospa
[*]Ist die im US-Handbuch erwähnte "ECT ECU" eine eigene Steuereinheit oder Teil der Motor-ECU?
|
Das Getriebe hat eine eigene ECU, separat von der Motor-ECU. Welche ECU wurde denn jetzt bei dir gewechselt?
Zitat:
Zitat von sonhospa
[*]Falls ja: Wo sitzt die?
|
Im Beifahrerfußraum auf der rechten Seite, also seitlich rechts unterm Handschuhfach. Da müsste "ECT ECU" oder so was in der Art draufstehen.
Zitat:
Zitat von sonhospa
[*]Können die o.g. neuen Symptome mit meinen Spielereien am Kickdown-Bowdenzug zu tun haben? Scheint ja als Teil des Signals von der ECU verwertet zu werden...
|
Nein, das ist wohl ein Missverständnis. Die Getriebe-ECU weiß nichts von dem Bowdenzug, nur von der Gaspedalstellung - es gibt im Motorraum an der Drosselklappe einen Geber (Throttle position sensor, TPS), der den Öffnungswinkel der Drosselklappe "misst" und mit der Motor-ECU verbunden ist. Die Motor-ECU leitet diese Information dann an die Getriebe-ECU weiter. Das ist unabhängig von der Justage des Getriebe-Bowdenzugs.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Getriebe-Bowdenzug auf die Schaltpunkte solche Auswirkungen hat, aber mit der Mechanik kenne ich mich leider auch nicht allzu gut aus.
Hast du denn inzwischen nochmal geschaut, ob Motor-ECU oder Getriebe-ECU irgendwelche Fehlercodes abgelegt haben? Nur zur Sicherheit: Das sind wie gesagt zwei verschiedene ECUs und daher verschiedene Pins am Diagnosestecker, die man brücken muss. Bin mir jetzt nicht sicher, ob du letztes Mal auch wirklich die Getriebe-ECU abgefragt hast...
Für mich klingt die Problematik mit den Schaltpunkten sehr danach, dass die Getriebe-ECU kein brauchbares Geschwindigkeitssignal bekommt und deswegen nicht kapiert, wann sie hochschalten soll.
Wenn du irgendwo hier in der Nähe wärst, würde ich ja mal kurz mit meiner AT-Supra und etwas Werkzeug bei dir vorbeischauen... aber du bist irgendwo im Bayrischen, oder?