Nach einer Probefahrt incl. einem Stück Autobahn hier ein
Update:
- Neue (gebrauchte) ECU seitens Toyota-Werkstatt eingebaut (im Zusammenhang mit Kabelschaden / Kurzschluß, der die ECU zerstört haben soll
- AT-Getriebeöl gewechselt und lt. FAQ-Anleitung gereinigt + komplett gespült
Nach dem Wechsel der ECU habe ich beobachtet, daß er wieder in jedem Gang unheimlich hoch gedreht hat: auch bei Minimal-Gas kaum unter 4.500 rpm runter geschaltet. Durch Einstellversuche am Kickdown-Bowdenzug konnte ich erreichen, daß er wenigstens in der Stadt (mein hauptsächlicher Fahrbereich) in den 2. Gang schaltet.
Jetzt habe ich also folgende Symptome:
- Rückwärtsgang geht meist überhaupt nicht (wie beschrieben / Wackelkontakt-ähnlich). Es ist bei Gas ein leichtes Rütteln fühlbar, so als wenn er die Last nicht bewegt kriegt - und von der Bühne weiss ich ja, daß sich ohne Last die Räder bewegt haben.
- Höhere Gänge werden jetzt scheinbar auch nicht mehr geschaltet. Auch bei 140 km/h und 5.500 rpm kein Runterschalten (O/D-Schalter drin, also ON)
- Drücke ich den O/D-Schalter raus, dreht er hoch als wenn ich in den Leerlauf schalte
Die letzten beiden Punte sind neu seit dem Wechsel der ECU! Lt. Chris (supraparts) ist's aber schon die richtige (graue Steckerleiste und für AT), er hat darauf geachtet.
Erste Fragen:
- Ist die im US-Handbuch erwähnte "ECT ECU" eine eigene Steuereinheit oder Teil der Motor-ECU?
- Falls ja: Wo sitzt die? Beifahrerseite neben (Motor-?) ECU oder ist das dieses kleine Kästchen im Motorraum neben dem beifahrerseitigen Domlager? Ich möchte gern mal ausstecken, um den "Manual Shifting Test" zu machen.
- Können die o.g. neuen Symptome mit meinen Spielereien am Kickdown-Bowdenzug zu tun haben? Scheint ja als Teil des Signals von der ECU verwertet zu werden...
- Weiß einer noch Rat?

Es ist schon zum Verzweifeln...