Die Breth-Ölwanne, wird mit einer Korkdichtung verbaut, ich finde die Wanne mit ihren ca. 2 Liter extra Fassungsvolumen so gut, dass sie es verdient hat nicht mit irgend einer Pampe eingesaut zu werden.
Die Tuningmotoren haben andere Probleme wie Ölwannendichtungen die nur 10 Jahre halten
Die Wanne hat sogar extra, Edelsathl-Inbusschrauben bekommen.
Die werden wohl aber alle gegen Stehbolzen noch ausgetauscht, damit man besser die Dichtung auf den Motorblock aufspannen kann.
Auch die Stirndeckel sind mit Inox-Madenschrauben versehen worden, die alle einen Inbusantrieb haben.
Naja wenn es mir besser geht, wird der Block lackiert, und bekommt Platz für die Probe Ind. Schmiedekolben.
Verbunden werden dann die Kolben zur Kurbelwelle mit Brian Crower Pleuel.
Weil Brian Crower so schicke rote Kartons hat