Zitat:
Zitat von Wachmann
@Helter
hast Dir schon gedanken übers eingraden gemacht?
Bin grad dabei das zu machen.
Muss mir noch ne Platte an anfertigen auf der ich das Messuhrstativ ordentlich abstellen und befestigen kann und ne Verlängerung für die Messspitze brauch ich noch, ansonsten ist da garnicht so arg viel dabei glaub ich.
Nur die Angaben von BC machen mich ein wenig sutzig bzw nachdenklich.
Laut denen soll ja die Auslasswelle bei 8° vor OT schließen bzw. noch 0,050" offen sein. Das sind aber 1,27mm. Das ist noch ganz schon viel.
Und da kommt dann wieder die Frage wie viel Platz noch zwischen Kolben und Ventil ist.
Für meine Begriffe wird das ganz schön eng.
Viel Interessanter wird es aber bei der Einlasswelle, denn die soll bei 0°, also genau OT, schon die 1,27mm offen sein.
Und bei OT ist ja bekanntermaßen am wenigsten Platz zum Kolben.
|
Ich habe gerade eben mal ganz stumpfsinnig, die Ventiltaschen an meinen Probekolben mit ner Schieblehre ausgemessen und kam auf ca. 6,5mm

2mm Zylinderkpfdichtung hinzu, die planerei von insgesamt 0,6mm.
Dürfte bis jetzt ungefähr 7,9mm abstand bringen.
aber da kommt noch dann das Ventilspiel noch hinzu, sowie der Abstand der Ventilteller zur unteren Brennraumkante.
Aber ich mach mir hinterher, wenn der BC-Kopf fertig eingestellt ist, den Spaß und lege die Kolben auf die Ventile drauf.
Also dann den Kopf auf den Kopf legen

Und zuvor die Ventile auf die maximalöffnung stellen.
Dann kann ich ganz leicht messen, ab wann die Kolben die Ventile küssen.
Mit ein bissel glück bleibt meiner noch ein Freiläufer, evtl. kann ich ja noch eine 2,4mm MZKD verbauen, dann bin ich wirklich auf der sicheren Seite.
So jetzt mess ich weiter Nockenwellen aus
