AW: NA Zylinderkopf auf TT ?
Nein, ist def. nach dem Zünden.
Und zwar steigt nach dem Zünden der Druck im Brennraum an während sich die Feuerfront bewegt (Die BEwegung entspricht dem Ausbreiten wegen der Verbrennung + der Bewegung des Gemisches, der eben erwähnte swirl / tumble).
Auch die Bereiche wo das Gemisch noch nciht entflammt ist erfahren einen Druck und Temp. Anstieg, aufgrund des sich aufwärts bewegendem Kolben und der Verbrennung. Sollte dieser anstieg über den Flammpunkt des Gemisches (Flammpunkt sinkt mit magerem Gemisch) hinaus gehen, entzündet sich es selbst. Dabei ist die Selbstständige Verbrennung um einiges heftiger als die kontrollierte, wodurch eine Druckwelle durch den Brennruam rast. Diese Druckwelle erzeugt dann Schwingungen in dem Brennraum welche von dem Klopfsensor wahrgenommen werden können. Daher ist die Auswertung in der ECU nur auf eine bestimmte Resonanzfrequenz, die von der Brennraumgeometrie abhängig ist, scharf. Die Klopfneigung hat somit viele Einflussfaktoren.
- Wie homogen ist das Gemisch (swirl und tumble erleichtern die Homogenisierung)
- Gibt es Hot spots (Kanten) im Brennraum die zusätzlich Hitze ins Gemishc bringen
- Wie hoch ist die allgemeine Brennraumtemp
- Wie effektiv verdampft mein Sprit und nimmt dadurch Energie (Wärme) auf?
und so weiter...
Darüber kann man Bücher schreiben
|