keramik mag schon temparaturstabiler als stahl sein, ich hab zwar noch keinen Keramiklader zerlegt, aber die müssen ja irgendwie gelagert sein, wellen, gehäusewände ect. - und ich denke darin liegt dann auch das Problem - die unterschiedlichen Ausdehnungseigenschaften, Keramik dürfte sich kein bisschen ausdehnen bei Hitze, Stahl aber schon und wenn es dem zu eng wird, oder zu viel Spiel ensteht, gibt es irgendwo nen schlag gibt und die Keramikteile sind höchstwahrscheinlich im Nachteil.
Gleiches Problem wieder beim Abkühlen.
mein Dual SBC ist auf 1.40 bar warning eingestellt, kommt mir allerdings so vor als warnt er schon eher, nach ladedruckanzeige eher bei 1.3bar.
ich hab ihn schon mehrmals bis dahin gefahren, dann kommt das akkustische signal und ich lupfe leicht. Der Wagen hat über 130k km auf der Uhr, wie lange schon BPU, weiß ich nicht, wie der Vorbesitzer gefahren ist, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall zu empfehlen ist ein Boostcontroller der Boost Spikes verhindert, wenn man nicht mit ring fahren will.
Zitat:
Für jemand der sich ne Mk4 mit den J-Spec Ladern holt und nur gemütlich rum fährt und noch nie den 2. Lader bemerkt hat für den langen diese Turbo´s ganz locker aus. Denn er bzw. sie waren dann vermutlich auch noch nie auf 250 km/h.
|
Da ich oben auch genannt wurde, und mich schon mehrfach zum Thema geäußert habe, möchte ich auch ausdrücklich betonen, das ich eben zu diesen Fahrern gehöre, bin bisher maximal 240 gefahren und meistens am cruisen. Fahre immer recht defensiv und habe eher Spass daran von 100kmh weg mal paar sekunden ordentlich zu beschleunigen, als minutenlange Vmax tests. Hintergrund ist nicht zuletzt der, das ich vor dem Wagen kein annähernd so flottes Auto hatte und da doch gehörig Respekt habe. Vielleicht halten meine Lader daher noch so gut

- wie schonmal irgendwo geschrieben, wie oft ich fullboost auf 100km erreiche, kann ich an einer Hand abzählen.