Zitat:
Zitat von supramkIII
@ Knight
Ah, genau diese Bilder sind es, die nun endlich für Aufklärung sorgen!
Wurden damals bei mir vor der Tür aufgenommen und wußte gar nicht das das ganze schon wieder 5 Jahre her ist  
Erstmal danke und muß deine Erklärung ein bißchen verbessern
Auf dem Bild wo man die Verdichterseite sieht, ist links der Gruppe A Lader, in der Mitte der Turbo A Lader und rechts der originale CT26.
Und auf dem 2. Bild wo man die Abgasseite sieht, ist der rechte der Gruppe A Lader, in der Mitte der originale CT26 und links der Turbo A Lader.
Der Gruppe A Lader kommt zwar erst 400 U/min später richtig auf Touren, aber dann eben richtig und vorallem bis zum Begrenzer!!!
So, hoffe ich konnte es nun gut aufklären und auch verständlich rüber bringen?
Gruß Holger 
|
ich kann deine Erläuterung ja auch kaum glauben!
- Deiner Meinung nach hätte der Turbo-A-Lader kein eingeschlagenes "E"
- der Turbo-A-Lader hätte nicht die Bezeichnung 42020 sondern 42010
- der Turbo-A-Lader hätte das selbe kleine Verdichterrad und den selben schmalen Einlass wie ein Serien CT26
usw.
Siehe mal die Vergleichsbilder in meinen Beitrag Nr. 12 hier in diesem Thema an.
Wenn deine Behauptung stimmen sollte, dann hab ich nen Group-A-Lader, gelle? Und die sind doch noch seltener als die Turbo-A-Lader...
Ich behaupte nun mal auch, dass der Turbolader (auf den 3er Bildern) ohne den Ölleitungen der Serien CT26 ist.