Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2003, 13:52   #17
Bernie
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 7
iTrader-Bewertung: (0)
Bernie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Statusbericht: Unmengen Öl im Ansaugtrakt!

Hallo!!!

Hier mein aktueller Statusbericht:

Habe den Ansaugtrackt mit heißem Wasser und Spülmittel
durchgespült. Dazu habe ich den Schlauch vom 3000er
Rohr und dem Turbo angebaut und ein paar Adapter-Rohre
vom Baumarkt draufgebastelt. An die Adapter einen Gartenschlauch und
meine Gartenpumpe angeschlossen. Das dann 2-3 Minuten
durchgepumpt!

Der hauseigene Werkstattmeister zeigte ertsmal wo es langging:


Hier nun der "Aufbau":

Befüllen


Spülen



Der erste Versuch ging natürlich mangels Dichtheit und dem
schäumenden Spülmittel voll daneben.

Nochmal abgedichtet und der ganze Dreck war schonmal lose.
Mit einer Doppelhubkolbenpumpe und einem Aquariumschlauch
habe ich dann das ölige Wasser abgesaugt soweit es ging.
Den Rest hat der Motor nach dem Warmfahren und etwas
Bleifuss zwar etwas störisch aber dennoch gut verbrannt.

Und siehe das: Ölfahne weg!

Dennoch kommt wieder Öl rein. Habe nach ein paar
Kilometern nachgeschaut und es war wieder etwas
frisches Öl drin.

Bei dieser ganzen Aktion ist mit die Ölpeilstabhalterung
unbemerkt rausgerutscht. Das war eine Sauerei!
Alles öl am Block verteilt. Zuerst dachte im mir jetzt
ist es soweit. Den Block hat es zerlegt (ZKD o.ä.).

Beim Einsetzen der Peilstabhalterung ist mit aufgefallen, daß
die so wie die gekrümmt war garnicht ganz reinging!
Da hat wohl die Werkstatt beim Kurbelwelleneinbau etwas
gepfuscht. Da fehlden doch glatt 7-8mm. Also ca. der halbe
Meßbereich des Ölpeilstabes!
Das würde bedeuten, da ich
immer schön gewissenhaft Öl nachgefüllt habe, dass ich
immer mit zuviel Öl gefahren bin!

Was hat das für Auswirkungen?
(ca. 35.000km damit gefahren)
Könnte dadurch etwas kaputt gegangen sein?

Das habe ich in Ordnung gebracht.
Jetzt saut es mir Öl in der Nähe des Wasserauslassgehäuses
raus! Da ist aber nix ausser die ZKD oder evtl. die Dichtung
des Zahnriemengehäuses zum Block.
Könnte sich da beim Nachziehen der ZKD etwas gelöst haben?
Könnte es sein, das ich die ZKD beim Nachziehen beschädigt habe?
(habe etwa eine halbe Umdrehung gelockert und dann mit
78, 86 und anschließend mit 98 in der richtigen Reihenfolge
nachgezogen)

Langsam mag ich nicht mehr.
Leider brauche ich ein zuverlässiges KFZ und ein
Zeitwagen kommt nicht in Frage. Außerdem bin ich
Freiluftschrauber und jetzt kommt der Winter. Brrrrr....

Hat evtl. jemand Interesse an einer Supra?


Bernie
Bernie ist offline   Mit Zitat antworten