Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2010, 23:02   #15
Copi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Copi
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Olpe / NRW & Bytom / PL
Beiträge: 343
iTrader-Bewertung: (2)
Copi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Bremsen quitschen

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Angeblich kann das Fehlfunktionen der Sensoren verursachen. Keine Ahnung, ob's so is, aber ich benutze lieber sowas:

http://www.conrad.de/ce/de/product/8...RSTOFF/0315038
Richtig! Kupferpaste ist bei Bremsen nicht zu empfehlen. Bie Hitze wird diese Flüssig. Wenne zuviel des Guten getan hast kann es sein das plötzlich bei 200 auf der Bahn die Bremsen ohne Funktion sind...
Es gibt genug Produkte die speziell für Bremssysteme entwickelt wurden, und das auch nicht ohne Grund! Das Bremsenfettspray finde ich am besten und in der Anwendung am einfachsten.
Bremsenquietschen entsteht durch Schwingungen welche von der Bremsscheibe über eine ungefettete BelagRÜCKseite auf den Bremssattel bzw. Bremssattelträger übertragen werden. Dieser wirkt wie eine Stimmgabel. Das Bremsenfett "schluckt" die Schwingungen und verhindert bei richtiger Anwendung das diese von den Belägen weiterübertragen werden. Daher sollten die Laufflächen und Kontaktflächen zwischen Bremsbelag und Bremssattelträger ebenfalls reichlich mit Bremsenfett eingesprüht werden. Das verhindert zugleich ein Festrosten und Festfahren der Bremsbeläge am Bremssattelträger.

Kanten Brechen und Beläge an- bzw. durchsägen???
Seid ihr Lebensmüde??? Also wenn das kein Bordsteinschrauber Murks ist dann will ich mal eine anerkannte Werkstatt sehen die so vorgeht...
...da steht der Werkstattmeister schon mit einem Bein im Knast!!!
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand
Copi ist offline   Mit Zitat antworten