Zitat:
Zitat von jailbird25
nimmst du das Material dort weg, haste weniger Material um die Sitzringe die die Verbrennungswärme ableiten können...der Gaswechsel würde schon sich verbessern...was nutzt dass aber wenn der Sitzring und der Ventilteller nichtmehr genug Wärme an das daneben befindliche Alu ( Grundkopf) abgeben können...das is ja auch das Problem bei Gasumrüstung..dort steigen die Temp. auch auf ein so hohes Niveau an das die Ventile und Sitze drunter leiden....
Selbst mit Übermaß Ventilen ist das zweischneidig.....der Tellerdurchmesser ist nur relativ größer...die Übermaßventile sind am Teller dicker..nimmt man dann wenn die Sitzringe schon 2 oder 3 mal nachgefräßt wurden und eine Shimstärke von unter 2,50 zu befürchten ist.... hab selbst schon Übermaß verbaut und weiß wie dick dann die Scheiben sein müssen..nämlich alle über 3,10mm.....bei 3,15 ist Schluss..dicker is nicht.
Will dir nix aus und einreden...nimm Standard Ventile und richtig gute z.B. Ferrea 6000.
|
Das mit der Wärmeableitung über die Quetschkanten klingt gut, du denkst wirklich, dass die so viel Wärme aufnehmen?
Kann mich dazu nur nochmal wiederholen, dass sich die vielen Motoringenieure was dabei gedacht haben.
zu den Übermaßventilsitzringen, die 0,8mm Übermaßventile passen Theoretisch zwar auf die Ringe drauf, müssten dann
a) eingeschliffen werden, was genau das Problem ist, welches du beschrieben hast, da meine Crower Ventile auch noch zusätlich einen ganz anderen Winkel wie die Originalen haben.
b) Sitzen die Ausslaßventile zimlich stark auf den Kanten der Ventilsitzringe, was eine frage dder Zeit ist wann die Sitzringe von den Ventilen zu Brei gekloppt werden, deswegen baut mein Instandsetzer neue größere Ventilsitzringen und verpresst die in den Kopf. Naja und der Zauber ist dann das einfräsen der Tiefe des Winkels, rein vom Prinzip könnt ich vorgeben was ich als Einstellplättchen daheim rumliegen hätte

Zu meiner Schande muß ich zugeben das ich nicht mehr 100% sicher bin was wir als standardmaß für die Einstellplättchen nehmen wollten, wenn es nach mir ging wären es 2,5mm gewesen, damit ich im Ventiltrieb weniger Massenträgheit habe
was der Instandsetzer verständlicherweiße wiederum nicht machen wollte

So entschlossen wir uns für die Goldene mitte, laut WHB Shimliste