Zitat:
Zitat von Sawyer
achjaaaaa
da wollt ich just fragen - könnte man auch THEORETISCH:
als normales abblendlicht ne normale lampe nehmen, die genau den bereich vollkommen normal ausleuchtet.
und als fernlicht dann diese besagte xenonsache ?
(hätte ja auch den vorteil, dass man ja abblendet wenn was kommt, und das erstmal keiner mitkriegt, dass da xenon verbaut ist)
|
Die Idee an sich ist nicht schlecht aber leider auf diese Weise mit Xenon nicht realisierbar. Der große Nachteil wäre nämlich die Einschaltdauer. Xenon Brenner brauchen ca. 5-10 sek. bis sie die volle Leuchtkraft erreichen. Somit wäre die Lichthupe schonmal nicht zu gebrauchen. Und wenn man dann aus Gewohnheit die Lichthupe betätigt könnten die Steuergeräte aufgrund der kurzen Stromimpulse den Geist aufgeben. Bei Bi-Xenon wird das Problem mit Abdeckklappen gelößt die, beim einschalten des Fernlichtes, über einen elektromagnetischen Mechanismus wegklappen. Aber die Fernlicht-Brenner leuchten permanent sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Zitat:
Zitat von Turbotobi76
Hi,
und wie willst du 2 Leuchten in einen Scheinwerfer einbauen
Wie haben doch H4 Lampen und da sind Abblend und Fernlicht in einer Leuchte kombiniert.
Wenn es 2 getrennte Leuchten wären könnte man sowas machen wobei du dann wahrscheinlich probleme mit den Fassungen kriegst.
Gruß Tobias
|
Dieses Problem könnte man mit einem Zusatzfernlicht lösen...
