Zitat:
Zitat von bax
Fakt ist aber auch, das Du wenn Du schaltest vom Gas gehst, bei der AT ist die ganze Zeit die DK voll offen. (unterstell ich jetzt mal dem allgemeinen MT-Fahrer)
Da es keine Beeinflussung vom AT-Getriebe zur ECU gibt, so in der Art, nimm mal Leistung raus, ich will jetzt schalten, gibt der Motor auch während des Schaltvorgangs 100% Motorleistung ab. Wenn da die AT-Schaltvorgänge eine merkliche Zeit brauchen würden, wäre der Motor sofort im Begrenzer. Das konnte ich mit mäßigem Tuning und Serien-AT aber nicht feststellen.
Rajko
|
geh net runer vom gas durch den ruck danach bist automatisch sofort 30cm weiter vorn, weil dann die Drehmomentspitze vom Drehzahlunterschied bei voller leisung kommt macht dann quasi die milli sekunden wieder gut die das Schalten gedauert hat.
Getriebe hält dann aber nicht so lang, dann gibts die Synchronringe nimmer. Zumindest von den Gängen bei denen man das so macht.
Ab ner gewissen Leistung ist AT nicht schneller weil mit zuviel Leistung dann die die Räder durch die Drehmomentspitze ((weil die Leistung dann in mehr Drehzahl und in der Schwungmasse umgesetzt wird beim anpassen der Drehzahl beim reinreißen in den nächsten gang wird die gesammte schwungmasse wieder in kürzester Zeit rapide abgebremst und gibt die "gespeicherte" Leistung wieder zu den rädern)) danach drehen und dabei verliert man dann die Zeit unweigerlich... weil man eben nicht die Schaltpause durch den Drehmomentspitzenwert wieder reinholen kann ist dann quasi viel Qualm für nix.
Quasi sobald das reinreißen und das aufm gas stehenbleiben hinten nur noch Quietscht is man langsamer mit MT. Vorher ist MT schneller. Wenn mans drauf hat passt man die Drehmomentspitze durch die Gasstellung und den Drehzahlunterschied an wenn man wieder einkuppelt so das sie sich nicht voll losreißen aber bissl Zeit ist dann trotzdem weg.