Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2009, 09:17   #11
Gummel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Gummel
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Minden
Beiträge: 199
iTrader-Bewertung: (0)
Gummel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Greddy e-manage Ultimate Steuergerät

Da Du die Software installiert hast, musst Du nun das Steuergerät mit einem Laptop verbinden, auf diesem Laptop sollte idealerweise die Software installiert sein und dann damit das EMU für Dein Fahrzeug programmieren.
Das sind dann die erforderlichen Einstellungen aus dem Handbuch "Setting Parameter", die gemacht werden müssen.
Das EMU hat nun bei Dir anscheinend die Software geladen, weiss allerdings nicht welcher Motor damit betrieben wird. Das musste Du dem Gerät per Laptop beibringen. Wenn Du bis auf das EMU keine weiteren Veränderungen vorgenommen hast, sollte der Motor anspringen, sobald das EMU weiss welche Art Motor eingebaut ist.
"Der von Venturi Racing" sollte Dir schon die richtige Stellung der Jumper genannt haben, der fährt selbst das EMU in seiner MKIII.

Das Laptop sollte nicht zu alt sein und über USB 2.0 verfügen, da das EMU in Echtzeit mit dem Laptop kommuniziert. Nicht lachen, ich stand auch mal mit einem ganz alten Laptop, weil mir mein neues zu schade für die Werkstatt war, an meinem Wagen und wunderte mich, weshalb das EMU nicht mit dem Laptop kommunizierte.

Wie StefanKerth schon geschrieben hat: das EMU ist kein einfaches Spielzeug, wer glaubt dies wäre Plug&Play, ist auf dem Holzweg. Ich betreibe es selbst mit meinem 2JZ-Motor und hab aufgrund der vielen Modifikationen 5 Wochen (weil nur Wochenendschrauber) gebraucht, bis der Motor endlich nach dem Starten anblieb und auch richtig geregelt hat. Die Tuningmöglichkeiten mit dem EMU sind wirklich super, aber nichts für Anfänger.
__________________
Gruss Gummel
'93 MKIV LHD 6Spd + Turbonetics GT-K + AEM2 + High Boost current: 26,92 PSIg @5645RPM
Mitsubishi Lancer Evolution X MR + Akrapovic Titanium Exhaust + Stage 3 tuned
Gummel ist offline   Mit Zitat antworten