Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2009, 05:02   #23
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: probleme über probleme

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Gibt es.

Erst Wasser ablassen, dann Schlauch unten am Kühler ab und oben am Kopf den, der hinten dran geht. Den machste logischerweise am Heizungsventil ab und net am Kopf.

In den Schlauch hängst du nen Gartenschlauch und spülst so lange durch, bis aus dem unteren sauberes Wasser kommt.

Natürlich macht man das nicht einfach so auf dem Hof über dem Abfluß, man ist ja schließlich keine Umweltsau.

Danach alles wieder dran und neu befüllen. Zuerst ausreichend Frostschutz rein (Mischungverhältnis so rechnen, daß man auf -27° kommt), danach Wasser bis voll. Auch den Ausgleichsbehälter bis zur Full Markierung füllen.

Ich würde dir zusätzlich noch empfehlen erst einen Kühlsystemreiniger zu benutzen. Den kippt man einfach rein und läßt die Kiste warm laufen/fährt ne Runde (natütlich ohne Boost). Abkühlen lassen und Wasser ablassen und spülen.

Den Kühler würde ich auch ausbauen udn reinigen, da setzt sich wirklich viel Dreck in den kühlrippen ab.

Tausch auch gleich das Thermostat mit, bietet sich an, weil man dazu das Wasser ablassen muß. Kostet ca. 14 Euro im Zubehör. Nimmste am besten ein 82° Thermostat.

Als Frostschutz hab Glysantin G12 (das rosa Zeug) benutzt. Bin zufrieden damit.

Die genannten Prozeduren habe ich letztes Jahr gemacht, das hat richtig was gebracht. Viel weniger Temperatur auf dem Schätzeisen! Kann ich also wirklich nur empfehlen.


Danke Dir!!!!! Werde ich den mal so machen!!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten